Limit this search to....

Trinkwasserethik und Privatisierung: Theologische Systematik - Eigentumsordnung - Trinkwasserversorgung in Europa
Contributor(s): Haselberger, Paul (Author)
ISBN: 3668699216     ISBN-13: 9783668699212
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $110.11  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: June 2018
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Religion | Ethics
Physical Information: 0.52" H x 5.83" W x 8.27" (0.67 lbs) 230 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Fachbuch aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Ethik, Note: nicht beurteilt, Universit t Wien, Veranstaltung: Sozial- und Gesellschaftsethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Wasser wurde von jeher wegen seiner lebenserhaltenden Funktion gesch tzt und spiritualisiert. Viele alte Rechtsvorschriften sind berliefert, welche zum Teil noch heute Geltung besitzen. Auch bei uns besitzt das Wasser einen Wert, der ber das reine Konsumgut hinausgeht. Als lebenserhaltendes und Kulturgut ist es in unseren K pfen fest verwurzelt. Daher haben es sich viele Organisationen zur Pflicht gemacht, diesen Wesensgehalt des Wassers als Gemeingut mit partizipatorischer Nutzung zu verteidigen. Was bei uns eine Frage der Moral ist, wird in L ndern ohne ausreichenden Zugang zum Wasser zur berlebensfrage. Teilweise wird nicht genug Trinkwasser zur Verf gung gestellt, andererseits ist oft das notwendige Wasser durch Verschmutzung nicht als Trinkwasser geeignet. Viele Interessen begegnen uns bei der Trinkwasserversorgung: Die Wirtschaft beansprucht einen neuen Markt f r sich. Der Staat versucht, seine Einflussnahme auf seine B rger zu rechtfertigen. Der B rger wiederum w nscht sich eine ausreichende Versorgung mit reinem Trinkwasser. Dieses Werk sp rt die Kernfragen der Trinkwasserversorgung auf. Die Eigentumsfrage stellt eine zentrale Frage dar, insofern die Hoheit ber die Trinkwasserversorgung gewonnen werden kann. Eng damit verbunden ist die Frage nach der Bereitstellung der Trinkwasserversorgung. An den rechtlichen Vorgaben der Europ ischen Union bis hin zu einem Energieversorger in Nieder sterreich werden die ethischen Fragen gemessen: Wer soll die Hand ber die Trinkwasserversorgung haben? Welche Art der Trinkwasserversorgung, privat oder ffentlich, ist als geeignetste Form heranzuziehen?