Limit this search to....

Von der Ehe zur Scheidung. Inwieweit beeinflusst die Austauschtheorie die Scheidung?
Contributor(s): Anonym (Author)
ISBN: 3668727473     ISBN-13: 9783668727472
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: September 2018
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Sociology - Marriage & Family
Physical Information: 0.04" H x 5.5" W x 8.5" (0.08 lbs) 20 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, M nner, Sexualit t, Geschlechter, Note: 2,0, Universit t Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: "In guten wie in schlechten Zeiten - bis, dass der Tod euch scheidet." Dieses bei der Eheschlie ung oft verwendete Eheversprechen ist nur noch bedingt g ltig, auch wenn viele Paare bei ihrer Hochzeit davon ausgehen, den Partner des Lebens gefunden zu haben und somit dieses Versprechen gedenken zu halten. Dem ist jedoch nicht immer so, sodass in einigen Ehen schon nach wenigen Jahren die Frage der Scheidung im Raum steht. Dabei gibt es das Konstrukt der Ehe schon so lange der Mensch zur ckdenken kann. Schon immer galt sie als ein sehr flexibles soziales Gebilde, auf das sich Ehepartner und Familienmitglieder st tzen konnten und welches in vielerlei Formen auftrat. Doch anders als die meisten annehmen, wird der Ehe f lschlicherweise das Bild eines idyllischen, immer intakten Konstrukts unterstellt. Stattdessen stellt sie jedoch h ufig eine Zweckgemeinschaft dar, die nicht "unbedingt Liebe und emotionale Zuneigung voraus setzt]". Traditionell gesehen stellt sie jedoch die einzig akzeptierte Form in der Gesellschaft dar, um eine sexuelle Beziehung zu f hren und Kinder aufzuziehen. Des Weiteren kristallisiert sich ein Familienbild heraus, indem der Mann als Alleinverdiener die Familie versorgt und die Frau zu Hause bleibt und als Hausfrau und Mutter fungiert. Dieses traditionelle Ehekonzept kann jedoch in der modernen Gesellschaft als problematisch angesehen werden. Demnach wird sich die vorliegende Arbeit mit der Frage besch ftigen, in wie fern die Austauschtheorie und das austauschtheoretische Modell der Ehescheidung den Entschluss zur Scheidung erkl ren k nnen. Im Folgenden werden zuerst zentrale Aspekte der Austauschtheorie nach Homans, Thibaut und Kelley n her erl utert, um im Anschluss auf das austauschtheoretische Modell der Ehescheidung einzugehen. Zur Verdeutlichung wird ein empir