Limit this search to....

Fachkräftemangel in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Eine empirische Analyse
Contributor(s): Oechsler, Tina (Author)
ISBN: 3668757992     ISBN-13: 9783668757998
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $47.98  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: July 2018
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Psychology
Physical Information: 0.14" H x 5.83" W x 8.27" (0.20 lbs) 60 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1,3, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: Der bereits heutige bestehende Mangel an fachlich gut ausgebildeten Mitarbeitern ist in aller Munde. Allein in der Bundesrepublik Deutschland besteht ein erheblicher Mangel an fachlich qualifiziertem Personal, welchen der aktuelle Arbeitsmarkt nicht bedienen kann. Dadurch werden Unternehmen in ihrem wirtschaftlichen Wachstum extrem eingeschr nkt, was wiederum zu ver nderten strategischen Entscheidungen f hrt. Zudem wird sich auch der Mangel an Unternehmensnachfolgern/innen zuk nftig mehr und mehr verst rken. So werden Sch tzungen zufolge bis zum Jahr 2030 ca. 1,8 Millionen deutsche Unternehmen ihren Inhaber wechseln. Um den Personalengpass aufzufangen, setzen die Unternehmen vermehrt auf berufsbegleitende Weiterbildung. Der Fokus liegt klar auf der F rderung der eigenen Mitarbeiter. Erfolgreiche Ausbildungs- oder Berufsabschl sse sind die beste Grundvoraussetzung, um langfristig qualifizierte Fachkr fte beziehen zu k nnen. Je nach Leistungslevel der Berufsanf nger k nnen verschiedene F rderm glichkeiten angeboten werden. Viele gut ausgebildete Mitarbeiter haben die Kompetenz, sich weiterzuentwickeln. Die fachliche und pers nliche Weiterentwicklung aller Mitarbeiter ist f r die Mehrheit der Unternehmen eine wichtige Methode im Kampf gegen den Fachkr ftemangel. Gerade in einer Zeit des schnellen Wandels ist es nicht mehr ausreichend nur vereinzelt Mitarbeiter oder Mitarbeitergruppen zu f rdern, sondern alle Mitarbeiter mit aktuellem Know-how zu versorgen damit diese effizient und gewinnbringend arbeiten zu k nnen. Welche Probleme in Bezug auf den Fachkr ftemangel werden in Zukunft von elementarer Bedeutung sein? Wie muss die Nachwuchssicherung von morgen aussehen? Wie k nnen Unternehmen ihre Attraktivit t erh hen? Mit diesen und weiteren Fragen zum Thema Fachkr ftemangel