Limit this search to....

Unterrichtsentwurf zum Thema "Auferstehung Jesu Christi" (Gymnasium)
Contributor(s): Anonym (Author)
ISBN: 3668767904     ISBN-13: 9783668767904
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $43.61  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: April 2019
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Religion
- Bibles
Physical Information: 0.12" H x 5.83" W x 8.27" (0.17 lbs) 50 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionsp dagogik, Note: 2,0, Ruprecht-Karls-Universit t Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser zentrale Gegenstand der christlichen Theologie - mit dem "der Glaube ...] steht und f llt" - soll das bergeordnete Thema der folgenden Arbeit sein. Eine knappe theologische Analyse der Auferstehung Christi, sowie eine Untersuchung, wie in nicht-christlichen Religionsgemeinschaften ber das Thema Auferstehung und Leben nach dem Tod nachgedacht wird, sollen die Vorbereitung f r einen Unterrichtsentwurf zum Thema "Die Auferstehung Jesu Christi" bilden. Dargestellt werden soll eine M glichkeit, wie mit der Auferstehung Christi, im Rahmen einer sechsst ndigen Themeneinheit in der zw lften Klasse eines Gymnasiums, umgegangen werden kann. Hierzu wird ein sogenannter Stoffverteilungsplan angefertigt, zudem soll der Verlauf einer Doppelstunde genauer dargestellt werden. Um die konkreten Ziele dieser Unterrichtseinheit benennen zu k nnen, muss zun chst etwas weiter ausgeholt werden. Eine kurze Darstellung des "ordentlichen Lehrfachs" Religion mit Hilfe des Bildungsplans von 2004 ist notwendig, um die Ziele der Unterrichtseinheit, sowie der einzelnen Stunden nachvollziehen zu k nnen. Aufgabe und Ziel des evangelischen Religionsunterrichts ist es einerseits "Kinder und Jugendliche bei ihrer Suche nach Orientierung und Lebenssinn" zu begleiten, sowie "die Bedeutung des Evangeliums von Jesus Christus im Leben zu entdecken und im christlichen Glauben eine Hilfe zur Deutung und Gestaltung zu finden". Andererseits zielt der evangelische Religionsunterricht auch auf, " berpr fbare Kompetenzen und Inhalte" ab. Die Konzentration auf Vermittlung von berpr fbaren Kompetenzen kann als Reaktion auf den Schock, der nach Ver ffentlichung der PISA-Studie von 2001 vorherrschte, gesehen werden. Durch das unerwartet schlechte Abschneiden Deutschlands war den Verantwortlichen klar, dass ber die Art der Lehre an deutsch