Limit this search to....

Die Rolle der Familie bei der Sozialisation in unserer modernen Gesellschaft
Contributor(s): Zoller, Dominik (Author)
ISBN: 3668768846     ISBN-13: 9783668768840
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $34.68  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: August 2018
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Sociology - General
Physical Information: 0.06" H x 5.83" W x 8.27" (0.10 lbs) 26 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,7, Universit t Augsburg, Veranstaltung: Seminar: Sozialisationstheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit setzt sich eingehend mit der Frage auseinander, welche Rolle der Familie bei der Sozialisation, Erziehung und Bildung des Nachwuchs in unserer heutigen modernen Gesellschaft zukommt. Dazu soll zun chst darauf eingegangen werden, in welcher Gesellschaft wir eigentlich derzeit leben. Daran ankn pfend soll n her auf die Familie und ihre gesellschaftlichen Aufgaben, d.h. der Sozialisation, der Erziehung und der Bildung eingegangen werden. Den Abschluss der Arbeit bildet eine Zusammenfassung der genannten Aspekte und ein Ausblick auf weitere Herausforderungen, welche die moderne Gesellschaft an die Familie heute stellt bzw. in Zukunft stellen wird. "Das erste, was der Mensch im Leben vorfindet und das Letzte, wonach er seine Hand ausstreckt, und das Kostbarste, was er besitzt, auch wenn er es nicht achtet oder wahrhaben will, ist seine Familie." Dieser Satz des katholischen Priesters Adolph Kolping (1813-1865) gibt Anlass ber etwas nachzudenken, was f r die meisten Menschen ein fester, wichtiger und selbstverst ndlicher Bestandteil ihres Lebens ist: die Familie. Warum ist f r mich die Familie das Kostbarste, was ich besitze? Und wer z hlt denn zum Kreis meiner Familie? Diese und hnliche Fragen stellen sich, wenn man sich mit der eigenen Familie auseinandersetzt. Papst Franziskus begr ndet den Wert der Familie f r einen Menschen durch " ...] die gegenseitige Hilfe, die erzieherische Begleitung, die Beziehungen, die mit den Menschen mitwachsen, das Teilen der Freuden und der Schwierigkeiten ...]." F r ihn gr ndet sich die Bedeutung der Familie f r den Menschen auf der Hilfe, welcher er erf hrt, durch die Begleitung, sowohl in Form von Erziehung als auch durch das Teilen von positiven und negativen Erfahrungen sowie den Beziehungen zu den anderen Mitgliedern der Famil