Limit this search to....

Quantitative Analyse der Wettbewerbsfähigkeit kleiner und mittlerer Unternehmen in Österreich
Contributor(s): Schütz, Ferry (Author)
ISBN: 3668797714     ISBN-13: 9783668797710
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $43.61  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: October 2018
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Mathematics | Probability & Statistics - General
- Business & Economics | Statistics
Physical Information: 0.12" H x 5.83" W x 8.27" (0.16 lbs) 48 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Statistik, Note: 1,3, SRH Hochschule Riedlingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Auch wenn kleinere und mittlere Unternehmen (KMU) weniger stark wahrgenommen werden, geb hrt ihnen eine volkswirtschaftlich h here Beachtung als den sogenannten Gro unternehmen. In sterreich z hlen 99,7% aller Unternehmen zur Gruppe der KMU, h ufig auch als der Mittelstand bezeichnet. Etwa zwei Drittel der Besch ftigten und des unternehmerischen Gesamtumsatzes stehen in sterreich auf der Habenseite dieser Unternehmensgruppe. Es wundert daher nicht, dass die KMU auch h ufig als das R ckgrat der Wirtschaft bezeichnet werden. Dies gilt nicht nur in sterreich, die aufgezeigten Zahlen hneln sich in fast allen L ndern der EU, so auch in Deutschland. Die Fragestellung nach relevanten Faktoren f r die Wettbewerbsf higkeit dieser Unternehmen ist somit von weitreichendem Interesse, nicht nur f r die im Rahmen dieser Arbeit behandelte sterreichische Wirtschaft. KMU stehen vor einer Vielzahl konomisch motivierter Fragestellungen. Diese Arbeit soll darstellen, um welche Fragestellungen es sich hierbei handelt und wie die sterreichischen KMU dazu stehen. Hierzu wird im Rahmen dieser Arbeit der Datensatz einer schriftlichen Befragung von 500 Gesch ftsf hrern sterreichischer KMU aus dem Jahr 2005 analysiert. Zur Gew hrleistung eines besseren Verst ndnisses sowie einer fachlichen Einordnung dieses Hausarbeitsthemas, werden in Kapitel 2 zun chst theoretische Grundlagen geschaffen. Hierzu wird die Gruppe der KMU zun chst genauer definiert und im Anschluss deren Relevanz f r die sterreichische Marktwirtschaft dargestellt. Kapitel 2 schlie t mit einer Ableitung von Fragestellung, die im weiteren Verlauf der Arbeit beantwortet werden sollen. In Kapitel 3, dem empirischen Teil dieser Arbeit, wird die Datensatzanalyse des Fragebogens vorgenommen, welcher im Jahr 2005 von 500 Gesch ftsf hrern sterreichischer KMU ausgef llt wurde. Hierbei wird im ersten Schr