Limit this search to....

Thomas Manns Ideologie des Krieges. Analyse am Beispiel des Werkes Betrachtungen eines Unpolitischen
Contributor(s): Anonym (Author)
ISBN: 3668805334     ISBN-13: 9783668805330
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: October 2018
Qty:
Temporarily out of stock - Will ship within 2 to 5 weeks
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines
- Literary Criticism | Comparative Literature
Physical Information: 0.05" H x 5.5" W x 8.5" (0.09 lbs) 24 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,7, Rheinisch-Westf lische Technische Hochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie interpretierte Thomas Mann den Ersten Weltkrieg? Thomas Mann ist bekannt f r seine Romane, Novellen und Erz hlungen. Er erhielt den Nobelpreis f r Literatur und geh rt zu den bedeuteten deutschen Schriftstellern. Laut Mann kann "nur eine politikfreie Kunst" dem Menschen Freude bereiten. Dennoch entschied er sich mit 39 Jahren dazu den fast 600 Seiten langen Gro essay Betrachtungen eines Unpolitischen zu schreiben und so politische Literatur zu verfassen. Im Hintergrund des Ersten Weltkrieges u erte sich Mann erstmals ffentlich zum politischen Geschehen. Vor Ausbruch des Krieges hatte Mann wenig bis gar kein Interesse an der politischen Lage. In seinen Werken, Briefen oder Tagebucheintr gen vor 1914 findet die Vorgeschichte des Ersten Weltkrieges keine Erw hnung. Mit den Betrachtungen verfasste Thomas Mann eine unstringente Schrift nach Art der Prozesskunst. Zun chst wollte er "eine deutsche nationale Lebensform" rechtfertigen, seine Bedenken gegen ber der Demokratie der Westm chte u ern und mit seinem (zu der Zeit) gr ten Rivalen und Widerpart, seinem Bruder Heinrich, abrechnen. Auch der bereits ausgebrochene Erste Weltkrieg wird von Thomas Mann im Zuge seiner Kriegsideologie thematisiert. An dieser Stelle liegt bei der vorliegenden Arbeit das Hauptaugenmerk. Thomas Mann hat haupts chlich im Kapitel Einiges ber Menschlichkeit Stellung zum Kriegsgeschehen als solches genommen. Diese Hausarbeit wird Manns politische Grundgedanken aufzeigen und seine Haltung zum Krieg nach zwei einleitenden Abschnitten in den folgenden Unterpunkten erl utern. Da Thomas Mann das Werk innerhalb der vier Kriegsjahre verfasste und am Ende des Schreibprozesses seine Meinung nderte, wird es zum Schluss dieser Arbeit auch einen Exkurs bez glich Manns Distanzierung zu den Betrachtungen geben.