Limit this search to....

Von der Spiritualität und ihrer Erreichbarkeit durch das Pilgern
Contributor(s): Hildebrandt, Angelika (Author)
ISBN: 3668812829     ISBN-13: 9783668812826
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: October 2018
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Religion | Theology
Physical Information: 0.04" H x 5.5" W x 8.5" (0.08 lbs) 20 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 1,2, Sprache: Deutsch, Abstract: Nirgendwo ist man noch sicher vor dem Trend des Pilgerns: Egal ob in sozialen Netzwerken, in Filmen wie "Ich bin dann mal weg ", oder einfach in der w chentlichen Zeitung. Doch was steckt hinter diesem Pilgerboom? Auch Ihnen k nnte aufgefallen sein, wie schnelllebig und hektisch wir heutzutage leben; alles muss z gig gehen und effizient sein, Entspannung gilt nur als weiteres Mittel zum Zweck. Darunter leidet der Gro teil an Menschen, was sich wiederum in den Krankenakten widerspiegelt. R ckenschmerzen beispielsweise sind ein weit verbreitetes Krankheitsbild unseres Zeitalters; sie belasten nicht, wie man erwarten k nnte, ltere Menschen, sondern treten in immer j ngeren Alterskreisen auf. Nicht selten sind sie ein Signal des K rpers, ein Symptom psychosomatischer Einfl sse, welches oft missinterpretiert und nur oberfl chlich behandelt wird. Viele Menschen lassen die Wichtigkeit des seelischen Wohlbefindens im Zusammenhang mit ihren extrinsischen Merkmalen au er Acht. Hier muss man anmerken, dass es f r Betroffene keinesfalls leicht ist, die seelische Ursache des k rperlichen Leidens auszumachen und zu therapieren, denn das erfordert Zeit und Geduld - beides Dinge die man nur selten brig hat. Die Zeit in sich hineinzuh ren oder seine Umwelt bewusst wahrzunehmen bringen nur die Wenigsten auf. Heutzutage ist es wichtiger sein Leben gut zu planen, schneller als die Konkurrenz zu sein und Erfolg zu haben - doch meistens sind es beengende gesellschaftliche Konventionen dieser Art, die uns die Kraft rauben und letzten Endes krank machen. Denn wer will schon ein Leben nach Drehbuch f hren, gefangen in den Vorstellungen anderer? Schule, Beruf, Familie und dann sterben? Muss da nicht mehr sein, etwas gr eres, dass allem Sein zugrunde liegt? Oder ist der Gedanke von einer h heren Macht auch nur eine weitere Methode sich klein zu halten, um sich vor der Verantwortu