Limit this search to....

Zwischen Anschlag und Katastrophe. Eine Untersuchung des Terrorismus in Christopher Nolans "Batman Begins"
Contributor(s): Armbrust, Ulli (Author)
ISBN: 3668814422     ISBN-13: 9783668814424
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $37.53  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: October 2018
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Media Studies
Physical Information: 0.08" H x 5.83" W x 8.27" (0.12 lbs) 32 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2,0, Universit t Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: United 93 (USA/UK/FR 2006), World Trade Center (USA 2006), Homeland (USA seit 2011): Die Liste der filmischen Adaptionen der Terroranschl ge des 11. Septembers 2001 und ihrer Folgen ist lang und divers. Auch in der Filmwelt der Superhelden ist der Einfluss zu sp ren, etwa als das Kinopublikum gebannt auf die Leinwand blickt, auf der Spider-Man im Jahre 2002 eben nicht an der Fassade der nachtr glich aus dem Film entfernten Twin Tower klettert, oder anhand der den rassistischen Terroristen Magneto bek mpfenden X-Men in X2 (USA/CAN 2003). Vernachl ssigt wird in diesem Kontext allerdings die Schl sselrolle von Christopher Nolans Batman Begins (USA/UK 2005), das bei genauerem Hinsehen deutliche Bez ge und Parallelen zu "9/11" aufweist, mit diversen Sujets der Anschl ge und ihrer Verarbeitung spielt, wie etwa Angst, Rache und Patriotismus, die sich den ganzen Film durchweg wiederfinden und bei den Rezipienten durch die "9/11"-Parallelen Emotionen erzeugen. Im Rahmen dieser Ausf hrungen soll die Intertextualit t zwischen den Anschl gen und Batman Begins herausgearbeitet und gleichzeitig gezeigt werden, wie Nolan die mit den Anschl gen einhergehenden gesellschaftlichen Ver nderungen dramaturgisch ausnutzt. Dabei soll die Gestaltung der Antagonisten als Terroristen in Batman Begins untersucht und dar ber hinaus herausgearbeitet werden, ob und inwiefern die Anschl ge des 11. Septembers eine Z sur hinsichtlich der Antagonistengestaltung in der amerikanischen Filmwelt darstellen und ob dem Film eine politische Aussage mitschwingt. Terrorismus wird als eine organisierte Form nichtstaatlicher Gewalt verstanden, die in der Regel in Form von Anschl gen und Attacken praktiziert wird und mit einer politischen, ethisch-moralischen oder religi sen Ideologie einhergeht. Terrorismus kann sowohl von Einzelt tern als auch von Gruppen