Limit this search to....

Der Begriff des kairós bei Aristoteles
Contributor(s): Funk, Janina (Author)
ISBN: 3668815836     ISBN-13: 9783668815834
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $34.68  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: October 2018
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Philosophy | History & Surveys - Ancient & Classical
Physical Information: 0.06" H x 5.83" W x 8.27" (0.10 lbs) 24 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universit t Freiburg (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar, "Was also ist Zeit?", Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ph nomen des kair s in Zeitauffassung der fr hen Antike stellt ein interessantes Moment in der Selbstauffassung des Menschen dar. Gerade auch Aristoteles hat sich in seiner Nikomachischen Ethik dieses Ph nomens bedient und es als Schl ssel zur sittlichen Trefflichkeit verwendet. In dieser Arbeit soll das Wesen des kair s er rtert werden. Um sich die Zeitauffassung in der Antike zur vergegenw rtigen, da diese ma gebend f r das Verst ndnis der Entwicklung des Kairos-Begriffes ist, wird zu Beginn ein kleiner berblick zu diesem Thema gegeben. Dabei wird neben der Zeitauffassung auch auf die mythologische Bedeutung des Kairos eingegangen und schlie lich wird umrisshaft der Eingang des Kairos in die Philosophie erw hnt. Nach diesen Betrachtungen soll schlie lich, anhand der Nikomachischen Ethik, die aristotelische Interpretation des Kairos und dessen wesentliche Bedeutung in der Konzeption er rtert werden. Dabei erschien es von N ten, neben Bestimmung des Kairos bei Aristoteles und der Benennung der sittlichen Einsicht als menschliche Instanz, den Kairos treffen zu k nnen, auch die teleologische Weltsicht des Aristoteles ins Auge zu fassen. Diese fundiert auf der griechischen Ganzheitsauffassung von Kosmos, jedoch ist f r Aristoteles die Zweckgerichtetheit eines jeden Vorgangs von Bedeutung, da er in dieser die Verantwortlichkeit des Menschen f r dessen irdisches Walten verankert. Abschlie end soll seine Kairos-Konzeption kritisch res miert werden.