Limit this search to....

Das Herbizid-Dilemma. Die wachsende Weltbevölkerung im Konflikt mit unserer Lebensgrundlage
Contributor(s): Hildebrandt, Angelika (Author)
ISBN: 3668816115     ISBN-13: 9783668816114
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $34.68  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: October 2018
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Science | Earth Sciences - Geography
Physical Information: 0.06" H x 5.83" W x 8.27" (0.10 lbs) 24 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 1,0, Sprache: Deutsch, Abstract: In unserem modernen und wissenschaftlich fortgeschrittenen Zeitalter haben sich die Lebensaussichten und der Lebensstandard eines Menschen stark erh ht. Dies bedeutet, dass die Weltbev lkerung, dank dem Fortschritt in der Medizin und der Nahrungsmittelversorgung, rasant ansteigt. Besiedelten Mitte des 20.Jahrhunderts noch circa 2,5 Milliarden Menschen unseren Erdball, so sind es heutzutage bereits knapp 7,5 Milliarden. Das ist sozusagen eine Verdreifachung der Bev lkerung innerhalb des Zeitraums von 1950 bis 2017, also in weniger als 70 Jahren. Diese sogenannte "Bev lkerungsexplosion" bringt eine Vielzahl an Konflikten und Herausforderungen mit sich, denn die Erde besitzt nur eine begrenzte Tragf higkeit. Mehr Menschen bedeuten einen gr eren kologischen Fu abdruck, der besonders in der heutigen Zeit verst rkt wird durch die Emissionen und Abw rme-Erzeugungen von Fl gen, Industrieanlagen und dem t glichen Hochverkehr in Gro st dten. Auch der unverantwortliche Umgang mit Ressourcen tr gt durch Waldrodungen und chemische Bearbeitungen von Agrarnutzfl chen zur Ver nderung der Erdoberfl che bei. Je mehr Menschen die Welt besiedeln scheint es, desto st rker versuchen sie Herr ber diese zu werden. Man versucht, in Form von k nstlicher Bew sserung, Trockenlegung von Gew ssern oder der kompletten Umschichtung von Rohstoffen wie Sand und Erde zu komplett neuen Inseln, in Naturvorg nge zu intervenieren. Daraus entstehen ganze wirtschaftliche Sektoren, die sich wenig um den Schaden k mmern, den sie durch ihr Gesch ft mit der Natur anrichten. Es mag nahezu absurd klingen, doch ein Beispiel hierf r ist der Sandhandel, welcher mittlerweile wie Gold gehandelt wird - in Indien ist aus der immensen Nachfrage heraus, sogar eine "Sand-Mafia" entstanden, deren Umsatz in den Milliarden Bereich geht. Die hohe Nachfrage resultiert da