Limit this search to....

Kundenindividuelle Massenproduktion als wettbewerbsstrategische Herausforderung und Erfolgsfaktor im Informationszeitalter
Contributor(s): Fuchs, Markus (Author)
ISBN: 3668823421     ISBN-13: 9783668823426
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $53.11  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: November 2018
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Production & Operations Management
Physical Information: 0.18" H x 5.83" W x 8.27" (0.24 lbs) 74 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2,0, Fachhochschule Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein immer weiter fortschreitender Wettbewerbsdruck in der Wirtschaft, der Wandel von der Arbeitergesellschaft zur Informationsgesellschaft, die technologische Weiterentwicklung mit den immer k rzer werdenden Technologielebenszyklen sowie eine verst rkte Individualisierung des Verbrauchs, lassen die Strategie der Mass Customization als wichtiges und aktuelles Thema darstellen. Die oben genannten Faktoren zeigen, dass der Kunde st rker denn je im Fokus des unternehmerischen Handelns steht und es der Kundennutzen ist, der die Kaufentscheidung ma geblich positiv beeinflusst und demzufolge ist der Erfolg des Unternehmens in heutiger Zeit haupts chlich von diesem Einfluss abh ngig. Folglich wird der Nutzen, den der Kunde aus dem Produkt erlangt und die damit in Verbindung stehende Kundenzufriedenheit, zum prim ren Ziel der Unternehmen erkl rt und soll anhand eines erfolgreichen Mass Customization (Produktions-) Konzepts, was zus tzlich ein Instrument der dauerhaften Kundenbindung darstellt, erfolgreich umgesetzt werden. Mass Customization gibt Antworten darauf, wie Strategien aussehen sollen, um gegenw rtigen Wettbewerbsbedingungen erfolgreich zu begegnen und dauerhafte Wettbewerbsvorteile zu generieren, um sich so in der Wirtschaft erfolgreich und nachhaltig etablieren zu k nnen. Zu beachten sind allerdings auch Gefahren dieser Strategie, wie beispielsweise die Variantenvielfalt und die daraus resultierende interne als auch externe Komplexit t. Es gilt als Zielstellung dieser Arbeit, das Konzept der kundenindividuellen Massenproduktion, theoretisch und praktisch in Form einer Fallstudie am Beispiel aus der Automobilindustrie darzustellen, und aufzuzeigen, wie diese Strategie erfolgreich umgesetzt werden kann. Des Weiteren wird es zur Aufgabe gemacht, mit auftretenden Problemen, die in Verbindung mit diesem Konzept steh