Limit this search to....

Ziele der Erzieher in der Montessori-Pädagogik
Contributor(s): Welke, Alina (Author)
ISBN: 366882990X     ISBN-13: 9783668829909
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: November 2018
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Education | Philosophy, Theory & Social Aspects
Physical Information: 0.07" H x 5.83" W x 8.27" (0.11 lbs) 28 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Sozialp dagogik / Sozialarbeit, Note: 1,7, Fliedner Fachhochschule D sseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer Zeit, in der das deutsche Schulsystem stark kritisiert wird, zerbrechen sich die Menschen den Kopf dar ber, wie Schule dem Kind wieder n hergebracht werden kann und wie das Interesse der Sch ler nachhaltig geweckt wird. Unterricht soll nicht l nger die blo e Aneignung von Wissen oder die Erf llung bestimmter Bildungsstandards sein, sondern vielmehr den Sch ler und dessen Individualit t als Ausgangspunkt ber cksichtigen. Ziel soll es daher sein, die Selbstst ndig- und Selbstt tigkeit sowie die Kreativit t der Kinder gezielt zu f rdern und nicht l nger standardisierte inhaltliche Lernziele als Voraussetzung f r Erfolg zu sehen. Die F rderung der Selbstst ndig- und Selbstt tigkeit und das daraus resultierende intrinsisch motivierte Interesse des Kindes wird ausschlaggebend f r dessen Lernerfolg sein. Doch wie kann ein Kind gezielt darin unterst tzt werden, zu einem m ndigen, freihandelnden und selbstst ndigen Individuum heranzuwachsen? Genau dieser Thematik widmet sich diese Arbeit. Besch ftigt man sich eine Zeit lang mit den verschiedenen p dagogischen Ans tzen, die sich genau dieses Ziel gesetzt haben, so wird vermutlich recht schnell der Name Maria Montessori auftauchen. Sie gilt bis heute als eine der bekanntesten P dagoginnen der Reformp dagogik. Nicht nur sie als Person, sondern vor allem ihre Idee, ver nderte die P dagogik bedeutsam. Aus der einfachen Bitte eines Kindes - "Hilf mir, es selbst zu tun" - entwickelt Maria Montessori ein bisher v llig fremdes Bild von P dagogik. Sie nimmt gezielt das Kind mit all seinen Bed rfnissen und seiner eigenen Pers nlichkeit in den Blick und baut ihren reformp dagogischen Ansatz darauf auf. Ihr Konzept wird bis heute in zahlreichen Kinderg rten und Schulen umgesetzt. Konkret gibt es aktuell in Deutschland ber 1000 Montessori-Einrichtungen, davon ca. 600 Kinderg