Limit this search to....

Interaktionsmöglichkeiten im Internet: Sicherheit, Flexibilität und Effektivität von Online-Bewerbungen
Contributor(s): Sachse, Lisa (Author)
ISBN: 3668831807     ISBN-13: 9783668831803
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $34.68  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: November 2018
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Computers | Programming Languages - General
- Computers | Computer Science
Physical Information: 0.06" H x 5.83" W x 8.27" (0.10 lbs) 24 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,3, AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Beleg untersuchen wir die DSGVO unter einem sehr spezifischen Gesichtspunkt. Es geht um die Beurteilung der Sicherheit, Flexibilit t und Effektivit t einer konkreten Interaktionsm glichkeit im Internet - dem bersenden von Bewerbungsunterlagen ber das Internet und dessen Implikationen. Dies werden wir kurz "Online-Bewerbung" nennen. Unsere Fragestellung lautet: Wie ist die Online-Bewerbung als eine Interaktionsm glichkeit im Internet bei den Kriterien Sicherheit, Flexibilit t und Effektivit t f r Unternehmen und Bewerber in Bezug auf die Vorgaben der DSGVO zu beurteilen? Welche Vorkehrungen sollen beide Seiten treffen, um die Sicherheit, Flexibilit t und Effektivit t zu erh hen? Nach einer kurzen Einf hrung in die Themen Interaktion im Internet und Online- Bewerbung untersuchen wir die drei genannten Kriterien und dazu passende Abschnitte der DSGVO, um jeweils eine Beurteilung vorzunehmen. Abschlie end leiten wir konkrete Ma nahmen f r zur Erh hung der drei Kriterien f r Unternehmen und Bewerber ab. Dabei ziehen wir h ufig den Vergleich zur der Papier-Bewerbung als den traditionellen Counterpart der Online-Bewerbung.
 "Rasche technologische Entwicklungen und die Globalisierung haben den Datenschutz vor neue Herausforderungen gestellt. Das Ausma der Erhebung und des Austauschs personenbezogener Daten hat eindrucksvoll zugenommen. Die Technik macht es m glich, dass private Unternehmen und Beh rden im Rahmen ihrer T tigkeiten in einem noch nie dagewesenen Umfang auf personenbezogene Daten zur ckgreifen."1 Das ist einer der 173 Beweggr nde f r die Schaffung der Verordnung "zum Schutz nat rlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz- Grundverordnung)", kurz DSGVO, vom 27. April 2016 - ein