Limit this search to....

Wie beeinflussen Medien die Meinung der Allgemeinheit über den Klimawandel?
Contributor(s): Ratschmann, Gabriel (Author)
ISBN: 3668832064     ISBN-13: 9783668832060
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $37.53  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: November 2018
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Science | Life Sciences - Biology
- Science | Global Warming & Climate Change
Physical Information: 0.08" H x 5.83" W x 8.27" (0.12 lbs) 32 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Biologie - Didaktik, Note: 1,00, Universit t Regensburg (Institut f r Didaktik der Biologie), Veranstaltung: Naturwissenschaftliche Arbeitsweisen im Biologieunterricht: Wissenschaftsverst ndnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Klimawandel, insbesondere der menschengemachte Klimawandel, ist ein Thema, welches in unserer Gesellschaft bereits seit Jahren pr sent ist und vor allem seit Mitte der 2000er Jahre immer wieder heftig diskutiert wird. Nicht nur an Stammtischen wird das Thema in ganz Deutschland gerne zur Sprache gebracht und ber Ma nahmen, sowie Konsequenzen gestritten. Immer h ufiger werden gro e Klimagipfel auf der politischen Weltb hne abgehalten und Abkommen ausgehandelt. Mit der Partei "B ndnis 90/Die Gr nen" sitzt eine politische Gruppe im deutschen Bundestag, die den Umweltschutz und den Kampf gegen den Klimawandel, als eines ihrer Hauptziele angeben, w hrend beispielsweise die Bundestagsabgeordneten der "Alternative f r Deutschland" eine strikte Gegenposition vertreten, was die Uneinigkeit in diesem Themenkomplex nicht nur in der Politik, sondern auch in der Gesellschaft deutlich macht. Allen voran ist das Klima und der Klimawandel aber ein Thema der Wissenschaft und ein wichtige Rolle in der Wissenschaftskommunikation, welche wissenschaftliche Erkenntnisse der Allgemeinheit n herbringen und zum Diskurs anregen soll und somit die Br cke zwischen Wissenschaft und Gesellschaft darstellt, spielen Medien in unterschiedlichen Bereichen. Sowohl alteingesessene Medienformen, wie Print und TV, aber auch neuere Vertreter wie beispielsweise YouTube tragen zur Berichterstattung ber den Klimawandel bei. Vor allem subjektive Beitr ge, wie Kommentare und Leserbriefe in Zeitungen, Talkshows im Fernsehen oder eigene Stellungnahmen auf YouTube spiegeln pers nliche Meinungen wider und beeinflussen somit auch in gewissem Ma e die Meinung ihrer Leser, beziehungsweise Zuschauer. Da ich das Thema Klimawandel an sich sehr