Limit this search to....

Frauen in Führungspositionen. Ursachen der Unterrepräsentanz weiblicher Führungskräfte in Unternehmen und mögliche Maßnahmen zur Förderung von Frauen
Contributor(s): Haberkorn, Vladimir (Author)
ISBN: 366883220X     ISBN-13: 9783668832206
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $52.16  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: July 2019
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Human Resources & Personnel Management
Physical Information: 0.17" H x 5.83" W x 8.27" (0.23 lbs) 72 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 3,0, Ostfalia Hochschule f r angewandte Wissenschaften Fachhochschule Braunschweig/Wolfenb ttel, Veranstaltung: Recht/Personalmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Auch im 21. Jahrhundert unterscheidet sich die Arbeit-und Lebenssituation von Frauen von der Situation der M nner. Nach wie vor ist es schwierig, die Vereinbarkeit von Familien und Beruf zu realisieren. Dieses Thema betrifft jedoch nicht mehr nur Frauen, es ist eher eine Frage unseres gesellschaftlichen berlebens geworden. Der demographische Wandel verringert das Arbeitskr fteangebot immer mehr. Durch eine h here Frauenerwerbst tigkeit k nnte dies kompensiert werden. Somit erscheint es immer dringender, das Frauen-Potential in Zeiten des demographischen Wandels und des Fach- und F hrungskr ftemangels zu steigern und zu nutzen. Durch st ndig zunehmende Zahlen von Untersuchungen wird belegt, dass das Erreichen eines langfristigen und nachhaltigen Wirtschaftswachstums durch den entscheidenden Faktor der Gleichstellung der Geschlechter erzielt werden kann. In Artikel 23 der Charta der Grundrechte der Europ ischen Union (EU) ist die Gleichheit von Frauen und M nner als Grundrecht festgeschrieben. Erg nzend dazu stellt Artikel 8 des Vertrags ber die Arbeitsweise der EU dar: "Bei allen ihren T tigkeiten wirkt die Union darauf hin, Ungleichheiten zu beseitigen und die Gleichstellung von Frauen und M nnern zu f rdern".