Limit this search to....

Über Janusz Korczak und die Pädagogik der Achtung
Contributor(s): Peregovits, Maike (Author)
ISBN: 3668839018     ISBN-13: 9783668839014
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $34.68  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: November 2018
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Education | Philosophy, Theory & Social Aspects
Physical Information: 0.06" H x 5.83" W x 8.27" (0.10 lbs) 24 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich P dagogik - Geschichte der P d., Note: 1, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist eine historischer Betrachtung und Einordnung der Werke Janusz Korczaks. Besonderer Fokus liegt dabei auf seinem p dagogischem Erbe, seinem Handeln im Kontext der Reformp dagogik und seiner tiefen Achtung vor dem Kind und dessen Pers nlichkeit. Ausgangspunkt f r die Wahl des Themas "Janusz Korczak und seine P dagogik der Achtung" war f r mich die Umsetzung seines theoretischen Anspruchs, verbunden mit seiner wahren Empathie f r Kinder. Im Laufe meines Berufslebens habe ich J. Korczak lediglich beil ufig kennengelernt. Ich finde sein Schicksal ergreifend und seine Person von gro er Charakterst ke gepr gt. In dieser Hausarbeit m chte ich auf sein p dagogisches Erbe eingehen. Aus der Biographie J. Korczaks und seinem Wirken und Handeln in der P dagogik ergibt sich f r mich die Frage, welche Inhalte, Prinzipien und Methoden von ihm entwickelt wurden. Im Hauptteil dieser Hausarbeit werde ich unter Punkt 2 die Biographie J. Korczaks in seiner Arbeit als P dagoge herausstellen. Die Facetten der Achtung, das ganzheitliche Erziehungsmodell, umfasst sein Handeln und Wirken im Laufe seines Lebens. Daher wird unter Punkt 3 die P dagogische Philosophie J. Korczaks n her betrachtet. Hier bildet das Grundger st, die Theorie und die Praxis unter Punkt 3.1, den Leitgedanken seines Handelns. Die Praxis selbst war gestaltbar, jedoch bildeten die von ihm formulierten "Basisrechte der Kinder" das Fundament. Diese werden unter Punkt 3.2 vorgestellt. Ein jedes Kind soll als vollwertiger Mensch gesehen werden und dieselbe Achtung wie ein Erwachsener erfahren. Ausgehend von diesem p dagogischen Credo J. Korczaks wird unter Punkt 3.3 das Recht des Kindes auf Achtung beschrieben. Die "Basisrechte der Kinder" wiederum sind ausschlaggebend f r die p dagogische Fachkraft. Die Haltung der p dagogischen Fachkraft verza