Limit this search to....

Die Aufklärung im Sinne des Zeitalters der Kritik. Der Recensent braucht nicht besser machen zu können, was er tadelt von Gotthold Ephraim Lessing: Ei
Contributor(s): Hübinger, Jane (Author)
ISBN: 3668839727     ISBN-13: 9783668839724
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $17.91  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: November 2018
* Not available - Not in print at this time *
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines
Physical Information: 0.04" H x 5.5" W x 8.5" (0.08 lbs) 20 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Fachbuch aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Universit t Leipzig (Institut f r Germanistik), Veranstaltung: Theorie und Praxis der Literaturkritik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit liefert ein Stundenprotokll, das sich mit der Aufkl rung im Sinne des "Zeitalters der Kritik" auseinandersetzt. Zudem wird Lessings Nachlassschrift "Der Recensent darf nicht besser wissen, was er tadelt" analysiert. Gegenstand der Sitzung war die Auseinandersetzung mit dem Textfragment "Der Recensent braucht nicht besser machen zu k nnen, was er tadelt" aus dem Nachlass Gotthold Ephraim Lessings, welches vermutlich um 1767/68 im Zuge eines seiner dramentheoretischen Hauptwerke, der Hamburgischen Dramaturgie (1767-1769), jener theaterkritischen Schrift, die in Auseinandersetzung mit dem franz sischen Klassizismus ein wirkungs sthetisches Trag dien- und Kom dienmodell entwickelt, entstanden ist.