Limit this search to....

Der Einfluss soziodemografischer Variablen auf die Wahrnehmung von Gesundheitsrisiken
Contributor(s): Kamm, Oliver (Author)
ISBN: 3668854173     ISBN-13: 9783668854178
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $45.13  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: February 2019
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Medical
- Social Science | Demography
Physical Information: 0.12" H x 5.83" W x 8.27" (0.18 lbs) 52 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 3,00, Friedrich-Alexander-Universit t Erlangen-N rnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Adipositas, Herzkrankheiten und Bluthochdruck sind Gesundheitsprobleme, die vor allem in den Industriestaaten auftauchen. In Entwicklungsl ndern sind es hingegen oft Hungersn te oder Seuchen. Diesen Gefahren f r die Gesundheit sind Menschen in den jeweiligen L ndern Tag f r Tag ausgesetzt. Aber weshalb sind Gesundheitsrisiken von Land zu Land so verschieden? Die unterschiedliche Risikoaussetzung spiegelt sich nat rlich in einer unterschiedlichen Risikowahrnehmung wider. Da manche Menschen weniger mit bestimmten Risiken konfrontiert werden als andere, sehen sie auch oft diesbez glich ein niedrigeres Risiko f r sich selbst. Dass diese Unterschiede geografisch bedingt sein k nnen, sieht man an dem genannten Beispiel. Allerdings gibt es noch viele andere Faktoren, die die Risikowahrnehmung beeinflussen k nnen. Hierbei gibt es viele Faktoren, die die Risikowahrnehmung beeinflussen k nnen. Diese herauszufinden und deren tats chlichen Einfluss zu erforschen, wird immer relevanter in der Gesellschaft. Ziel dieser Arbeit ist es, die Einflussfaktoren auf die Gesundheitsrisikowahrnehmung aufzuzeigen und deutlich zu machen, welche Risikogruppen bei welchen Bev lkerungsgruppen untersch tzt werden und wo man ansetzen sollte, um diese Situation zu verbessern. Hierf r wird zuerst allgemein auf die Wahrnehmung von Gesundheitsrisiken und deren Einflussfaktoren eingegangen, indem die beiden Begrifflichkeiten definiert und anhand von Beispielen veranschaulicht werden. Danach soll ein berblick ber die einzelnen Soziodemografika gegeben werden, in dem deutlich wird, inwiefern jede einzelne Variable die Wahrnehmung von Individuen beeinflusst. Im dritten Teil der Arbeit werden dann einzelne Studien ausgew hlt, die bez glich ihrer Methodik und ihren Ergebnissen analysiert und kritisch betrachtet werden, bevor zuletzt noch e