Limit this search to....

Erzählen einer Geschichte mithilfe des roten Fadens (Klasse 2/3 Förderschule)
Contributor(s): Swillims, Dana (Author)
ISBN: 3668859000     ISBN-13: 9783668859005
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: May 2019
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Foreign Language Study | German
- Language Arts & Disciplines | Writing - General
Physical Information: 0.07" H x 5.83" W x 8.27" (0.11 lbs) 30 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Deutsch - Er rterungen und Aufs tze, Note: 1,0, Staatliches Seminar f r das Lehramt an Grundschulen und f r das Lehramt an F rderschulen, Sprache: Deutsch, Abstract: Zur Anbahnung der m ndlichen Erz hlkompetenz entwickeln die SuS eigene Geschichten kleinschrittig am roten Faden, indem sie die charakteristischen Merkmale einer Geschichte kennenlernen und dazu jeweils eigene Ideen entwickeln und umsetzen. Die Sprachwissenschaft unterscheidet zwischen dem m ndlichen und dem schriftlichen Erz hlen, das schriftliche Erz hlen dominiert in der Schule oft, m ndliches Erz hlen gilt oft als vorbereitende Phase f r das schriftliche Erz hlen. Nach Morek (2007) entwickelt sich die Erz hlf higkeit von Kindern "von anf nglich weitestgehend zusammenhanglosen ber linear hin zu erz hltypisch aufgebauten, hierarchisch organisierten und sprachlich entsprechend markierten Ereignisdarstellung". Die Entwicklung der narrativen F higkeiten h ngt im hohen Ma von der literalen Praxis im Elternhaus ab, fehlende literale Praxis muss in der Schule kompensiert und die Erz hlf higkeit gef rdert werden. Neben der kognitiven Entwicklung als Grundvoraussetzung f r die Erz hlf higkeit, gelten auch Impulse durch erwachsene bzw. erz hlerfahrende Zuh rende als entscheidender Einflussfaktor. Diese (in der Schule die Lehrkraft) unterst tzen die Kinder beim Strukturieren der Erz hlung und machen dadurch m glich, dass SuS an der Produktion einer Erz hlung mitwirken, die ihre eigenen M glichkeiten noch bersteigt.