Limit this search to....

Die Beratung von Migranten in der Sozialen Arbeit: Welchen Einfluss hat interkulturelle Kompetenz auf den Beratungsprozess?
Contributor(s): Anonym (Author)
ISBN: 3668869006     ISBN-13: 9783668869004
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: December 2018
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Education | Philosophy, Theory & Social Aspects
Physical Information: 0.05" H x 5.5" W x 8.5" (0.09 lbs) 24 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Sozialp dagogik / Sozialarbeit, Note: 1.0, Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Sprache: Deutsch, Abstract: Interkulturelle Kompetenz wird in unserer globalisierten Welt als Schl sselqualifikation bezeichnet. Das wirft die Frage auf, welchen Einfluss die interkulturelle Kompetenz auf den Beratungsprozess hat. Die Frage stellt den Mittelpunkt der Ausarbeitung dar. Das ist wichtig zu verstehen, weil aktuell ein gro er Bedarf an professioneller interkultureller Beratung herrscht und gepr ft werden muss welche Berater ber diese F higkeit verf gen. Auf rechtlicher Basis hat jeder Gefl chtete oder Migrant einen Zugang zu den Beratungseinrichtungen. Doch gerade Migranten, die gewiss einen Informationsbedarf haben, nutzen das Angebot selten. Die Gr nde der seltenen Nutzung sollten n her beleuchten werden, damit dieser Effekt f r die aktuell Schutzsuchenden ausbleibt. Daf r stellten sich einige Teilfragen: Wie k nnen verschiedene Kulturen grunds tzlich erkl rt werden, um ein Bewusstsein f r Differenzen und hnlichkeiten zwischen den Kulturen zu erhalten? Welche Voraussetzungen m ssen erf llt sein, um Kulturen erfolgreich beraten zu k nnen? Welchen Wert hat dabei ein kulturelles Hintergrundwissen f r die Beratungsbeziehung? Auch diese Teilfragen sollen hier beachtet werden und bilden eine geordnete Darstellung der Themen der Hausarbeit. Bis zur Erlangung einer ausreichend ausgepr gten interkulturellen Kompetenz, wo die andere Kultur zumindest wertfrei akzeptiert wird, ist ein langer Prozess von N ten, den die k nftigen Mitarbeiter in den Beratungseinrichtungen und F hrungsebenen zur cklegen m ssen. Der Lernprozess, hin zu einem wertsch tzenden Umgang und der selektiven bernahme einzelner Merkmale von Fremdkulturen, wird sogar als lebenslang beschrieben. Der individuelle Kulturbegriff einer jeden Person ist folglich wertzusch tzen und muss als sich fortlaufender Prozess wahrgenommen werden.