Limit this search to....

Die Reform des UN-Sicherheitsrats. Deutschlands Potenzial für einen ständigen Sitz im UN-Sicherheitsrat
Contributor(s): Anonym (Author)
ISBN: 3668873933     ISBN-13: 9783668873933
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $34.68  
Product Type: Paperback - Other Formats
Language: German
Published: November 2018
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Political Science
- Law | International
Physical Information: 0.06" H x 5.83" W x 8.27" (0.10 lbs) 24 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Diplomarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Jura - Europarecht, V lkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 5.5 (CH-Standard), Fachhochschule St. Gallen, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist ...] im deutschen Interesse, einen vollwertigen Sitz in der UN zu bekommen. Es ist nicht im deutschen Interesse, einen zweitklassigen Sitz im Sicherheitsrat zu haben. Angela Merkel (2004) Mit diesen Worten entgegnete die damalige Oppositionsf hrerin Angela Merkel der Ansicht des fr heren Bundeskanzlers Gerhard Schr ders, der bei einer Reform des UN-Sicherheitsrats, das Vetorecht lediglich als Ausgangsposition f r Verhandlungen ansah. In jener Zeit geh rte die Bundesrepublik bereits zum dritten Mal als nichtst ndiges Mitglied dem UN-Sicherheitsrat an. Gegenw rtig kandidiert Deutschland f r die Wahlperiode 2019/2020 f r einen der zehn Sitze als nichtst ndiges Mitglied im Sicherheitsrat, wobei f nf davon jedes Jahr neu gew hlt werden. In diesem Kontext stellt sich durchaus die Frage, h tte Deutschland das Potenzial f r einen st ndigen Sitz im UN-Sicherheitsrat? Dar ber hinaus welchen Beitrag k nnte Deutschland als st ndiges Mitglied zu den prim ren Zielen des UN-Sicherheitsrats, n mlich der Wahrung des Weltfriedens und der internationalen Sicherheit i.S.v. Art. 24 Abs. 1 UN-Charta, leisten? Mit dieser zentralen Fragestellung nach dem Potenzial Deutschlands als st ndiges Mitglied im UN-Sicherheitsrat befasst sich die nachfolgende Arbeit.