Limit this search to....

Der Facebook-Datenskandal. Konditionenmissbrauch von Unternehmen nach deutschem und europäischem Kartellrecht
Contributor(s): Beschoner, Jörg (Author)
ISBN: 3668875499     ISBN-13: 9783668875494
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $47.98  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: April 2019
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Law | Antitrust
Physical Information: 0.15" H x 5.83" W x 8.27" (0.20 lbs) 62 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 2,0, FernUniversit t Hagen (Lehrstuhl f r B rgerliches Recht, Unternehmensrecht und Rechtsvergleichung), Veranstaltung: Modernes Kartellrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der vorliegenden Bachelorarbeit ist der Konditionenmissbrauch von marktbeherrschenden Unternehmen nach nationalem und europ ischem Kartellrecht. Diese Thematik soll, insbesondere vor dem Hintergrund der spezifischen Herausforderungen auf digitalen M rkten und dem laufenden Verwaltungsverfahren des Bundeskartellamts gegen Facebook, einer kritischen Betrachtung unterzogen werden. Im Hinblick auf die gezielte Hinf hrung zur Kernproblematik dieser Arbeit, erfolgt zun chst eine ausf hrliche Erl uterung der rechtlichen Grundlagen des Missbrauchsverbots und des hier relevanten Regelbeispiels eines Konditionenmissbrauchs. Neben der Darstellung des Marktmachtkonzepts auf traditionellen M rkten, wird dabei auch auf die besonderen Herausforderungen einer ad quaten Marktabgrenzung und Beurteilung der entsprechenden Position eines Unternehmens auf digitalen M rkten eingegangen. Anschlie end erfolgt dann die detaillierte Pr fung des Vorliegens eines Konditionenmissbrauchs seitens Facebook im Hinblick auf die verwendeten Nutzungsbedingungen. Dies soll gerade auch vor dem Hintergrund des j ngsten Datenskandals geschehen. Das Kartellrecht, zum Schutz des Wettbewerbs, besteht auf nationaler und europ ischer Ebene aus drei verschiedenen S ulen. Neben der Verfolgung von Kartellabsprachen und der Fusionskontrolle, verf gen die Kartellbeh rden ebenfalls ber das Instrument der Missbrauchsaufsicht. Mit dem Instrument der Missbrauchsaufsicht ist unweigerlich die Frage verbunden, ob ein Unternehmen seine bestehende Marktmacht in missbr uchlicher Art und Weise ausnutzt. Marktbeherrschende Unternehmen unterliegen in diesem Zusammenhang strengeren Pflichten als Unternehmen