Limit this search to....

Religiöse Pluralität im Unterricht. Ein Vergleich der Entwicklung von Religionsunterricht zwischen Deutschland und England
Contributor(s): Anonym (Author)
ISBN: 366887610X     ISBN-13: 9783668876101
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: February 2019
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Religion
- Social Science
Physical Information: 0.04" H x 5.5" W x 8.5" (0.08 lbs) 20 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionsp dagogik, Note: 2,3, Westf lische Wilhelms-Universit t M nster, Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland ist seit dem Ende des zweiten Weltkriegs christlich dominiert. Bei der Staatsgr ndung 1949 war die Bev lkerung mit 95,6 Prozent berwiegend christlich gepr gt. Heute, knapp 70 Jahre sp ter, hat fast jeder f nfte deutsche Mitb rger einen Migrationshintergrund, wodurch auch andere Religionen und Kulturen eine Rolle in der deutschen Gesellschaft spielen. Laut des Bundesamts f r politische Bildung geh ren noch "60 Prozent der Deutschen einer der beiden gro en Kirchen an gemeint sind die evangelische und katholische Kirche]. Die Quote wird aber in den n chsten 20 Jahren auf 50 Prozent gesunken sein." Diese Entwicklung l sst die Frage aufkommen, inwiefern der konfessionelle Religionsunterricht noch zeitgem f r ein Deutschland ist, in dem religi se Pluralit t und S kularisierung auf dem Vormarsch sind. Sollte man nicht angemessen darauf reagieren? Um der Beantwortung dieser Problemstellung n her zu kommen, habe ich mich in Europa umgeschaut, um zu sehen, wie andere L nder mit der Vielfalt an Religionen in der Gesellschaft umgehen und wie sie ihren Religionsunterricht gestalten, denn Deutschland ist eines von vielen L ndern in Europa, das auf Grund von Zuwanderung und S kularisierung eine gesellschaftliche Wende durchmacht bzw. durchgemacht hat. Besonders auff llig ist bei dieser Betrachtung Gro britannien, denn dort setzt man schon seit Jahrzehnten auf einen interreligi sen Ansatz. Im Folgenden werde ich sowohl den englischen interreligi sen Unterricht als auch den deutschen konfessionellen Religionsunterricht vorstellen. Dabei werde ich kurz deren Entwicklung beschreiben, warum sich die jeweiligen Modelle in dem jeweiligen Land etabliert haben und am Ende in einer Art zusammenfassender Vergleich res mieren, wo denn nun die Vorteile des interreligi sen Ansatzes gegen ber des konfessione