Limit this search to....

Die Relevanz von "Private Social Media" als Instrument des externen Employer Branding: Eine empirische Untersuchung aus der Perspektive angehender aka
Contributor(s): Anonym (Author)
ISBN: 3668878005     ISBN-13: 9783668878006
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $85.03  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: April 2019
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics
- Social Science | Media Studies
Physical Information: 0.37" H x 5.83" W x 8.27" (0.48 lbs) 160 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Masterarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich F hrung und Personal - Employer Branding, Note: 1,7, Carl von Ossietzky Universit t Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Intensit t im wirtschaftlichen Wettbewerb zwischen Unternehmen nimmt stetig zu. Dies u erst sich u.a. in Form eines steigenden Kostendrucks und einer st rkeren qualitativen Angleichung von Produkten und Dienstleistungen. Um in diesem Umfeld eine Abgrenzung zu Konkurrenten zu schaffen, wird es immer wichtiger, ber einzigartige, nicht zu imitierende Wettbewerbsvorteile zu verf gen. Auf der Suche nach Differenzierungsm glichkeiten werden vor allem Humanressourcen als erfolgskritische betriebswirtschaftliche Ressource identifiziert. Um m glichst geeignete Mitarbeiter zu gewinnen und diese langfristig zu binden, wird schon seit geraumer Zeit das strategische Konzept der Markenf hrung auf das Unternehmen in seiner Funktion als Arbeitgeber bertragen. Arbeitgeber werden dabei zu sog. Employer Brands. Aufgrund eines sich wandelnden Mediennutzungsverhaltens stellt sich jedoch die Frage, ber welche Kontaktpunkte speziell potentielle Mitarbeiter im Rahmen eines arbeitgeberbezogenen Markenf hrungsprozesses erreicht werden k nnen. Technologische Errungenschaften, wie die M glichkeit der mobilen Internetnutzung ber Smartphones, tragen dazu bei, dass herk mmliche Massenmedien wie Print und Fernsehen, wenn auch schleichend, einen Bedeutungsverlust erfahren. Stattdessen erfreut sich vor allem die Nutzung von privat- bzw. freizeitorientierten Social Media Plattformen, wie Facebook, Twitter oder Instagram ("Private Social Media") immer gr erer Beliebtheit, um Medieninhalte zu konsumieren bzw. mit Freunden, Verwandten oder Bekannten zu interagieren. Diese Beobachtung gilt in besonderem Ma e f r die sogenannten "Digital Natives". Im Kontext der Markenf hrung werden Social Media bereits seit l ngerem erfolgreich eingesetzt, um die Positionierung von Marken zielgerichtet voranzutreiben. Viele Experten verspreche