Limit this search to....

Welchen Einfluss hat die Ehe auf Sozialkontakte? Eine quantitative Analyse
Contributor(s): Beer, Thomas (Author)
ISBN: 3668881952     ISBN-13: 9783668881952
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $34.68  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: February 2019
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Sociology - Marriage & Family
Physical Information: 0.06" H x 5.83" W x 8.27" (0.10 lbs) 24 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, M nner, Sexualit t, Geschlechter, Note: 1,0, Otto-Friedrich-Universit t Bamberg (Fakult t f r Sozial- und Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Fortgeschrittene Themen der Sozialstrukturanalyse: Netzwerke und soziale Ungleichheiten, Sprache: Deutsch, Abstract: Inwiefern unterscheidet sich die Anzahl famili rer und nicht-famili rer Kontaktpersonen zwischen Personen, die in einer Ehe bzw. ehe hnlichen Partnerschaft leben, und solchen, die sich in einer anderen Lebensform befinden? Wie lassen sich m gliche Unterschiede erkl ren? Mit diesen Forschungsfragen befasst sich die vorliegende Arbeit. In der Soziologie besteht allgemein Einigkeit dar ber, den Menschen als ein soziales Wesen zu verstehen. Nat rlich ist das konkrete Bed rfnis, in Kontakt mit anderen zu treten, individuell verschieden stark ausgepr gt. Es kann jedoch davon ausgegangen werden, dass ein jeder Mensch ein gewisses Grundbed rfnis nach sozialer Interaktion und Intimit t besitzt. Sind Sozialkontakte nicht im ausreichenden Ma vorhanden, um dieses Bed rfnis zu stillen, kann dies weitreichende Folgen f r K rper und Geist haben. Zahlreiche Studien konstatieren Zusammenh nge zwischen fehlenden Sozialkontakten und einem h heren Risiko an gesundheitlichen Problemen, wie zum Beispiel Herz-Kreislauf Erkrankungen oder depressiven Symptomen, zu leiden. Die Zahl der Ehepaare ist in Deutschland seit l ngerem r ckl ufig. Parallel dazu steigt die Anzahl von Personen, die eine nichteheliche Lebensgemeinschaft f hren. Die Frage die sich hierbei stellt ist, inwiefern sich diese gesellschaftliche Ver nderung auf soziale Netzwerke auswirkt. In einer Studie von Baas, in der er den Einfluss verschiedener Lebensformen auf die Gr e und Struktur sozialer Netzwerke untersucht, gibt es kaum Unterschiede zwischen den verschiedenen Partnerschaftsformen. Es zeigen sich allerdings Unterschiede bez glich der Gr e und Zusammensetzung der sozialen Net