Limit this search to....

Universalbanken vs. Investmentbanken. Ein Vergleich anhand HSBC Trinkaus und Goldman Sachs
Contributor(s): Anonymous (Author)
ISBN: 3668883416     ISBN-13: 9783668883413
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $34.68  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: May 2019
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Industries - General
- Business & Economics | Finance - General
Physical Information: 0.06" H x 5.83" W x 8.27" (0.10 lbs) 26 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Bank, B rse, Versicherung, Note: 1,7, FOM Hochschule f r Oekonomie & Management gemeinn tzige GmbH, D sseldorf fr her Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit der Finanzkrise wird in der Politik intensiv ber die Entwicklung von Banken diskutiert. In Deutschland gibt es ca. 2.000 Kreditinstitute (Stand 31.12.2012), welche zum Gro teil Universalbanken sind. Des fteren wurde deshalb in der Politik bereits berlegt, ob diese Art von Banken die richtige hierzulande sei. Seit dem Entwurf des Gesetzes zur Abschirmung von Risiken und zur Planung und Sanierung von Kreditinstituten, wurde die Debatte um die Abspaltung von Universalbanken erneut entfacht. Seit Februar 2013 wird aus vielen M ndern gefordert, das Universalbankensystem aufzugeben und das Investmentgesch ft vom Rest der Bank abzuspalten. Es wird gefordert, ein Trennbankensystem einzuf hren, wie es noch bis vor einigen Jahren in den USA der Fall war. Doch was bedeutet diese Forderung genau? Es stellt sich die Frage, was Universalbanken von Investmentbanken unterscheidet und wo m gliche Probleme und Risiken sich verbergen k nnten. Im Verlauf der Arbeit werden zun chst Universalbanken und Investmentbanken vorgestellt und ihre Merkmale n her erl utert. Es wird gekl rt was ihre Gesch ftsfelder beinhalten und wo die Unterschiede bei diesen Arten von Banken liegen. Anschlie end erfolgt eine Gegen berstellung beider Bankensysteme, bei der Vor- und Nachteile der jeweiligen Bankenart aufgezeigt werden. Im n chsten Schritt werden die theoretisch erarbeiteten Informationen auf zwei in der Wirtschaft agierende Kreditinstitute bertragen. Es folgen kurze Unternehmensvorstellungen von HSBC Trinkaus und Goldman Sachs, welche als Vertreter von Universalbanken bzw. von Investmentbanken analysiert werden und woraus anschlie end eine kritische W rdigung abgeleitet wird. Abschlie end erfolgt die Verarbeitung der gewonnenen Erkenntnisse dieser Arbeit im Fazit.