Limit this search to....

Empathie in der Mensch-Tier-Beziehung
Contributor(s): Deutschmann, Franziska (Author)
ISBN: 3668885516     ISBN-13: 9783668885516
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $34.68  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: February 2019
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Sociology - General
Physical Information: 0.06" H x 5.83" W x 8.27" (0.10 lbs) 24 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 2,3, Johann Wolfgang Goethe-Universit t Frankfurt am Main (Institut f r Soziologie), Veranstaltung: Seminar: Soziologie der Gef hle, Sprache: Deutsch, Abstract: T glich begegnen uns Tiere in unterschiedlichsten Situationen. Als Haustier, in der freien Natur, als Sportger t, als Unterhaltungsattraktion, als Arbeitshilfe der Polizei oder des Rettungsdienstes, als Assistenztier f r Behinderte aber auch als Grundstoff f r Kleidung und Nahrung. Trotz der vielen Ber hrungspunkte zwischen Mensch und Tier spielt diese Beziehung in der Soziologie oft eine untergeordnete Rolle. Dies ist auf die Tatsache zur ckzuf hren, dass Fragestellungen die menschliche Spezies betreffend den Geistes- und Sozialwissenschaften, die nichtmenschliche Spezies betreffend aber den Naturwissenschaften zugeordnet werden. Aufgrund ihrer biologischen Klassifizierung wird Tieren ihre Individualit t, Subjektivit t und Intentionalit t aberkannt und ihr Verhalten nicht als soziales Handeln erfasst. Dies widerspricht allerdings dem erweiterten Soziologieverst ndnis von Wieses, das besagt, Soziologie sei die Lehre von den Einwirkungen der Lebewesen aufeinander. Sie behandele den Zusammenhang der lebendigen Gesch pfe. Um die Empathie in der Mensch-Tier-Beziehung zu untersuchen ist zun chst die Erl uterung des Begriffes "Empathie" notwendig. Empathie, h ufig auch "Mitgef hl" genannt, ist die F higkeit, sich in die Gef hle anderer hineinzuversetzen und so einen Perspektivwechsel zu vollziehen. Dies tritt besonders in Situationen auf, in denen ein anderes Lebewesen leidet. Diese Arbeit soll das Mensch-Tier-Verh ltnis untersuchen und der Frage nachgehen, welche Rolle die Empathie in der Entstehung und Entwicklung verschiedener Mensch-Tier-Beziehungen spielt. Im ersten Teil der Arbeit werden die Ver nderungen der Mensch-Tier-Beziehungen erforscht, die im Laufe der Zeit stattfinden. Im zweiten Teil wird den Unterschieden in Mensch-Tie