Limit this search to....

Bilingualer Spracherwerb Katalanisch-Spanisch in Barcelona: Zum Erwerb der Kompetenzen im Lesen, Schreiben und Sprechen
Contributor(s): Ecker, Maria (Author)
ISBN: 3668887721     ISBN-13: 9783668887725
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $82.18  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: March 2019
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines | Linguistics - Psycholinguistics
Physical Information: 0.35" H x 5.83" W x 8.27" (0.46 lbs) 152 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Diplomarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Spanisch als Schulfach (s. auch Romanistik), Note: 1, Universit t Wien (Institut f r Romanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: In folgender Arbeit soll die Sprachensituation in Katalonien, im Konkreten in Barcelona, untersucht werden. Barcelona gilt als Paradebeispiel einer bilingualen, immer mehr multilingualer werdenden Stadt. Untersucht werden sollen die Koexistenz und die damit einhergehenden Erscheinungen sowie Probleme. Vermehrt wird von Seiten der spanischen Regierung Kritik am katalanischen Schulsystem, dessen Verkehrssprache Katalanisch ist, ge bt; schlie lich gelten beide Sprachen als Amtssprachen. Im Mittelpunkt dieser Arbeit stellt sich demnach vor allem die Frage, wie Studierende und Absolventen aus Barcelona ihre Sprachkompetenzen, im Detail das Lesen, Schreiben und Sprechen, in den beiden Sprachen Katalanisch und Spanisch erlangen, inwiefern Familie, Umgebung und Schule darauf Einfluss nehmen und Zweisprachigkeit als Vor- oder Nachteil interpretiert werden kann. Zweisprachigkeit wird vom Europarat gro geschrieben. Als eines der Barcelona-Ziele gilt die Beherrschung der Muttersprache plus zwei weiterer Sprachen. Der erste Teil dieser Arbeit befasst sich mit Definitionen des Erst-, Zweit- und Fremdsprachenerwerbs. Es werden die unterschiedlichen Spracherwerbsformen und die damit auftretenden Begleiterscheinungen res miert. Des Weiteren wird im Detail auf den bilingualen Spracherwerb eingegangen. Der fr he Spracherwerb ist ein faszinierendes Ph nomen, Kinder lernen Sprachen anders. Was den Erwachsenen nun vom Kind unterscheidet, wird ebenfalls in dieser Arbeit behandelt und dabei auf Studien der Hirnforschung Bezug genommen. Beim Versuch, den Begriff Bilingualismus zu definieren, wird auf die Komplexit t und Diversit t dieses Forschungsgebietes aufmerksam gemacht. Es scheint schier unm glich, eine konkrete Definition daf r zu finden. Sprache an sich ist ein komplexes Ph nomen, das von einer Vielzahl von Kom