Limit this search to....

Die Determinanten der Ausgaben für Aktive Arbeitsmarktpolitik: Parteipolitische Einflussfaktoren im OECD-Ländervergleich
Contributor(s): Anonym (Author)
ISBN: 3668887993     ISBN-13: 9783668887992
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $43.61  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: April 2019
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Political Science | Political Ideologies - General
- Political Science | Comparative Politics
Physical Information: 0.12" H x 5.83" W x 8.27" (0.16 lbs) 48 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1,6, Ruprecht-Karls-Universit t Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Fragestellung dieser Arbeit lautet: Welchen Einfluss hatten parteipolitische Determinanten im Zeitraum von 1990-2007 auf das Niveau der Ausgaben f r aktive Arbeitsmarktpolitik in etablierten OECD-Demokratien im Jahr 2007? Zu Beginn wird die Policy der aktiven Arbeitsmarktpolitik inhaltlich erl utert, ihre wirtschaftstheoretisch begr ndeten Effekte aufgezeigt sowie ein berblick ber ihre historische Entwicklung gegeben. Anschlie end wird die zur Beantwortung der Forschungsfrage notwendige "Parteiendifferenztheorie" vorgestellt, die im darauffolgenden Abschnitt spezifisch auf den Bereich der Arbeitsmarktpolitik angewandt wird. Diese praktische Anwendung m ndet schlie lich in zwei empirisch zu berpr fenden Hypothesen. Diese werden mit Hilfe eines makro-quantitativen Vergleichs der etablierten OECD-Demokratien untersucht. Nach einer Vorstellung des Forschungsdesigns findet die Operationalisierung von abh ngiger und unabh ngiger Variable statt. Schlie lich werden die Ergebnisse von einfachen bivariaten Analysen sowie mehreren multivariaten Querschnittsregressionsmodellen untersucht, die es erlauben, funktionale Zusammenh nge zwischen abh ngiger und unabh ngigen Variablen zu identifizieren. Der Arbeitsmarkt stellt f r Parteien als Entscheidungstr ger des politischen Prozesses aber auch als Anbieter von politischer Programmatik auf dem W hlerstimmenmarkt eines der Kernst cke der politischen Agenda dar. Nicht umsonst lassen sich Politiker insbesondere an ihren Erfolgen in der Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik messen, Indizes wie eine hohe Arbeitslosenquote k nnen wahlentscheidend sein. Dabei stellt sich die Frage, in wie weit es berhaupt in der Hand der regierenden Parteien liegt, ber eine Steuerung des volkswirtschaftlichen Konjunkturzyklus indirekt Einfluss auf die H he der