Limit this search to....

Die Industrie 4.0 und ihre Folgen für den Wirtschaftsstandort Deutschland: Eine praxisorientierte Systematisierung zur Bewertung digitaler Industrie-P
Contributor(s): Anonym (Author)
ISBN: 3668888531     ISBN-13: 9783668888531
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: March 2019
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics
- Computers
Physical Information: 0.07" H x 5.83" W x 8.27" (0.11 lbs) 30 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,0, Friedrich-Alexander-Universit t Erlangen-N rnberg (Wirtschaftsinformatik im Dienstleistungsbereich), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der digitalen Transformation in der Industrie. Sie kn pft an die aktuelle Diskussion hierzu an und pr zisiert die Vision einer Industrie 4.0 durch eine praxisrelevante Systematisierung von Anwendungsszenarien (Use Cases) aus der aktuellen Forschungsliteratur. Die deutsche Industrie gilt heute als eine der weltweit konkurrenzf higsten Industrien: Das liegt an ihrer F higkeit, komplexe, arbeitsteilige und geografisch verteilte industrielle Prozesse mittels Informations- und Kommunikationstechnologie effizient zu steuern. Die disruptiven Auswirkungen digitaler Technologien auf die Gesch ftsmodelle verschiedenster Branchen werfen allerdings auch Fragen nach der Zukunft des Erfolgsmodells der deutschen Industrie auf. W hrend Branchen mit hoher N he zum Endverbraucher, wie beispielsweise der Handel oder die Finanzbranche, die Auswirkungen der Digitalisierung bereits deutlich zu sp ren bekommen haben, schienen die Gesch ftsmodelle der Industrie zun chst unber hrt. In den letzten Jahren wurde die digitale Transformation der industriellen Produktion unter dem Schlagwort Industrie 4.0, auch ber Industriegrenzen hinaus, zur Schicksalsfrage des Wirtschaftsstandorts Deutschland erhoben und mitunter als zentraler Bestandteil in die Hightech-Strategie der Bundesregierung integriert. Auf dem Weg zur Umsetzung der Vision Industrie 4.0 offenbaren sich allerdings in der Praxis auch die ersten Probleme. So l sst sich zwar der Grundbegriff einfach beschreiben, doch das komplexe dahinterstehende Konzept der digitalen Vernetzung von Wertsch pfungsketten ben tigt ein hohes Ma an Standardisierung, Konzeption und vor allem begrifflicher Klarheit. Als Ansatzpunkt f r eine Bewertung und Freisetzung von Industrie 4.0-Potentialen in Unternehmen wird

Warning: Unknown: write failed: No space left on device (28) in Unknown on line 0

Warning: Unknown: Failed to write session data (files). Please verify that the current setting of session.save_path is correct (/tmp) in Unknown on line 0