Limit this search to....

Mobilisierung von Wissen im Bereich digitaler Innovationen. Eine qualitative Untersuchung der Absorptive Capacity in der Automobilindustrie
Contributor(s): Storch, Laura (Author)
ISBN: 3668889392     ISBN-13: 9783668889392
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $126.26  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: May 2019
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Management - General
- Business & Economics | Leadership
Physical Information: 0.61" H x 5.83" W x 8.27" (0.79 lbs) 272 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Masterarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Unternehmensf hrung, Management, Organisation, Note: 1,3, Georg-August-Universit t G ttingen (Informationsmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der st ndigen und ausgepr gten Innovationsdynamik im Sektor der Informations- und Kommunikationstechnologien ist aktuell eine nie dagewesene digitale Revolution im Automobilsektor zu beobachten. Die Automobilhersteller sind bei der Umsetzung neuer digitaler Innovationen auf Wissen aus ihrer Umwelt angewiesen, welches sie mithilfe der Absorptionsf higkeit ins Unternehmen aufnehmen, verarbeiten, transformieren und letztlich nutzen k nnen. Jener Prozess der Absorptive Capacity (ACAP) mit besonderem Augenmerk auf digitale Innovationen sowie eine systematische Analyse der Hindernisse des Absorptionsprozesses in der Automobilindustrie wurde in der bisherigen Forschung nur unzureichend untersucht bzw. durchgef hrt. An dieser Forschungsl cke setzt die vorliegende Masterarbeit an. Mit der Hilfe von 29 Experten aus der Automobilbranche sollen der bis dato kaum erforschte Absorptionsprozess und die ihn hervorbringenden Routinen und Prozesse sowie auftretende Barrieren und darauf aufbauende Best Practices auf der Basis der Grounded Theory umfassend dargelegt werden. In einem ersten Modell wird der genaue Ablauf des Absorptionsprozesses in der Automobilindustrie in Anbetracht digitaler Innovationen erl utert. In dem zweiten Modell werden Barrieren, welche die Absorptive Capacity limitieren sowie dazugeh rige Gestaltungsempfehlungen aufgezeigt. Beide Modelle werden auf Grundlage einer sowohl deduktiven als auch induktiven Herangehensweise dargestellt. Zusammengefasst bilden die Ergebnisse eine essenzielle Grundlage f r das Verst ndnis des Wissenstransferprozesses aus dem Bereich der digitalen Innovation in der Automobilindustrie im realen Kontext sowie eine qualitaive Erweiterung der bisherigen ACAP - Forschung.