Limit this search to....

Die Umweltpolitik der Bundesrepublik Deutschland im Lichte von Art. 20a GG am Beispiel der Energiewende
Contributor(s): Diehl, Sarah (Author)
ISBN: 3668889880     ISBN-13: 9783668889880
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: March 2019
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Law | Environmental
Physical Information: 0.07" H x 5.83" W x 8.27" (0.11 lbs) 28 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Jura - ffentliches Recht / Sonstiges, Note: 1.7, FOM Essen, Hochschule f r Oekonomie & Management gemeinn tzige GmbH, Hochschulleitung Essen fr her Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Kein Tag vergeht, ohne dass neue Schreckensmeldungen ber die kologische Krise publik werden: Der voranschreitende Verlust der Artenvielfalt, die Kontamination von Gew ssern, die Verunreinigung von Luft und B den, die Abholzung des Regenwaldes, die Zunahme von Extremwetterlagen und daraus resultierende Massenfluchtbewegungen sind nur einige Aspekte. Insbesondere der durch den Aussto von Treibhausgasen verursachte Klimawandel gilt als eine der gr ten Herausforderungen der Menschheit. Diese, durch das anthropogene Wirken auf der Erde verursachten, Umweltprobleme gef hrden zunehmend nicht nur die Existenzgrundlage der gegenw rtig lebenden Menschen, sondern insbesondere auch die k nftiger Generationen. Korrespondierend zum Anstieg der Belastungen und dem Bekanntwerden neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse haben Umweltschutz und -politik seit den 1980er Jahren in der ffentlichen Diskussion immer mehr an Bedeutung gewonnen. Im Zuge dessen setzte sich die Einsicht durch, dass der Staat schon zum Schutz der Menschenw rde zur Gew hrleistung eines " kologisches Existenzminimums" f r k nftige und gegenw rtige Generationen verpflichtet sein m sse. Im Jahr 1994 erhielt der Schutz der Umwelt schlie lich im Rahmen "einer der umfangreichsten nderungen seit Bestehen des Grundgesetzes" durch Art. 20a GG Verfassungsrang. Insbesondere soll dieser Schutz dahingehend ausgestaltet sein, dass die Umwelt auch f r nachfolgende Generationen erhalten wird. Dies wurde als gro e Errungenschaft gefeiert, die zu einer effektiveren Ber cksichtigung von Umweltbelangen in der Politik f hren sollten. Fraglich ist jedoch, ob die Umweltpolitik der Bundesrepublik Deutschland der Staatszielbestimmung aus Art. 20a GG auch tats chlich gerecht wird, also ob sie zu