Limit this search to....

Putting All Eggs in One Basket. Über Diversifikation und Anlageverhalten von Privatinvestoren
Contributor(s): Anonym (Author)
ISBN: 3668894671     ISBN-13: 9783668894679
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $46.46  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: April 2019
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Investments & Securities - General
Physical Information: 0.13" H x 5.83" W x 8.27" (0.19 lbs) 56 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,7, Universit t Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Seminararbeit ist es, die Investmententscheidungen von Privatinvestoren zu beleuchten und zu ergr nden, ob sie die Vorz ge der Diversifikation nutzen. Dar ber hinaus sollen ausgehend von dem Grad der Portfoliodiversifikation die zugrundeliegenden Motive der Entscheidungsverhalten erschlossen werden. Zu Beginn der Ausarbeitung werden die theoretischen Grundlagen der Diversifikation dargestellt. Dazu werden die Portfoliotheorie nach Markowitz sowie Grundz ge des Capital Asset Pricing Model (CAPM) von Sharpe, Lintner und Mossin erl utert. Anschlie end werden unterschiedliche Herangehensweisen zur Messung der Diversifikation in Portfolios der Privatinvestoren aufgezeigt. Auf Basis von Datenerhebungsmethoden verschiedener konomen soll untersucht werden, ob die Investierenden effiziente Portfolios besitzen und diese ausreichend diversifiziert sind. Vor diesem Hintergrund wird in einem n chsten Schritt herausgestellt, warum einige Privatanleger unterdiversifizierte Portfolios besitzen. Durch eine Unterscheidung zwischen absichtlichen und intuitiven Beweggr nden teilt sich dieser Abschnitt in zwei Kapitel auf. Im Hinblick auf die beabsichtigte Unterdiversifikation werden im ersten Unterkapitel die Motive des Informationsvorteils und der Pr ferenz f r bestimmte Arten von Aktien erkl rt und gezeigt, ob dieses von der Portfoliotheorie abweichende Verhalten gerechtfertigt ist. Als Erkl rungsansatz f r eine unterbewusste, intuitive Unterdiversifikation werden im zweiten Unterkapitel sogenannte Psychological Biases n her erl utert und das Ausma der dadurch bedingten Unterdiversifikation bestimmt. Dar ber hinaus wird ergr ndet, inwiefern Finanzbildung, Finanzratschl ge, die Teilnahme am Aktienmarkt sowie sozio konomische Merkmale als zentrale Erkl rungsvariablen der beiden Unterdiversifikationsarten dienen. Im vo