Limit this search to....

Widerstandsrecht im geltenden Recht. Tatbestand und Rechtsfolgen
Contributor(s): Anonymous (Author)
ISBN: 3668895074     ISBN-13: 9783668895072
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $34.68  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: April 2019
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Law
Physical Information: 0.06" H x 5.83" W x 8.27" (0.10 lbs) 24 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Jura - ffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, Note: 12 Punkte, Ruprecht-Karls-Universit t Heidelberg, Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum das Widerstandsrecht in Art. 20 IV GG zun chst von Kritikern als Beruhigungspille bezeichnet wurde, ob dies gerechtfertigt war und inwiefern es praktische Bedeutung entfalten konnte, sind die zentralen Fragen dieser Arbeit. Grundstein f r die Beantwortung dieser Fragen legt die Darstellung der historischen Entwicklung des Widerstandsrecht. Auf die Darstellung der ber zweitausendj hrigen internationalen Ideengeschichte wird dabei verzichtet, da dies den Rahmen dieser Arbeit berschreiten w rde. In diesem Kapitel wird auf das Widerstandsrecht in den Landesverfassungen von Hessen, Bremen und Berlin eingegangen, da das Widerstandsrecht in allen drei Landesverfassungen in unterschiedlichen Formen mit verschiedenen Inhalten fr her kodifiziert wurde, als im Grundgesetz. Der Fokus liegt auf der Erl uterung des Widerstandsrecht in der hessischen Verfassung, welches die Basis f r die Kodifizierungen des Widerstandsrechts in die Verfassungen Bremens und Berlins und somit auch f r die Einf hrung in das Grundgesetz darstellte. Die historischen und politischen Umst nde sowie die Gr nde f r die Kodifizierung des Widerstandsrecht in Art. 20 IV GG werden nachfolgend dargestellt. Anschlie end steht die Erl uterung der Tatbest nde im Mittelpunkt. Dabei wird insbesondere auf die restriktive Auslegung der Tatbest nde eingegangen. Dar berhinaus werden in diesem Kapitel die Rechtsfolgen eruiert. Es wird der Frage nachgegangen, welche Situationen gem der restriktiven Auslegung des Widerstandsrecht, wie sie von der Rechtsprechung vorgenommen wird, berhaupt von Art. 20 IV GG erfasst werden. Vor allem in von Diktaturen gepr gten Staaten, wie etwa in Portugal und in Griechenland wurde ein Recht zum Widerstand in den Verfassungen kodifiziert. In der Schweiz und in ste