Limit this search to....

Beziehungsmodelle im Wandel. Sind monogame Beziehungsmodelle in der heutigen Gesellschaft noch aktuell?
Contributor(s): Reitze, Janin (Author)
ISBN: 3668902062     ISBN-13: 9783668902060
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $34.68  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: May 2019
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Sociology - Marriage & Family
Physical Information: 0.06" H x 5.83" W x 8.27" (0.10 lbs) 24 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, M nner, Sexualit t, Geschlechter, Note: 2, Universit t Hildesheim (Stiftung), Veranstaltung: Aufbaumodul Mikrosoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele Menschen haben eine bestimmte Vorstellung von einer, idealen" Partnerschaft, die oftmals von genau definierten, oftmals auch berh hten Erwartungen beeinflusst wird. So spielt die immer w hrende Treue in der Liebe und in der Partnerschaft eine wesentliche Rolle und ist der sehnlichst gew nschte Begleiter vieler Beziehungen. 'Bis das der Tod euch scheidet" lautet die vielversprechende Trauformel des Priesters, der Segen, der auch heute noch viele Paare in ihrer Ehe begleiten und leiten soll. Doch stellt sich die Frage, ob es berhaupt m glich ist, sich solch ein Versprechen zu geben, ohne genau zu wissen, was die Zukunft und mit ihr die Entwicklung der Partnerschaft bringt. Sich zu verlieben und eine Bindung einzugehen, das erscheint als relativ einfach. Doch wie k nnen Paare gl cklich zusammen bleiben und ihre Beziehung haltbar" machen, ohne den t glichen Beziehungskampf bew ltigen zu m ssen? Tatsache ist, dass traditionelle Beziehungsmodelle in der heutigen Zeit zunehmend auf dem Pr fstand stehen und nicht selten der Gedanke aufkommt, ob eine exklusive Liebe noch der Zeit angepasst erscheint. In diesem Kontext stellt sich die Frage, ob ein, Erfolgskonzept" f r eine funktionierende Beziehung Alternativen erfordert, die der altbekannten Beziehungsform der Monogamie widersprechen. So soll die Diskussion dar ber entfacht werden, ob monogame Beziehungsmodelle in der heutigen Gesellschaft noch zeitgem oder l ngst berholt sind. Um einen guten Einstieg in die Ausarbeitung zu erhalten, soll zun chst ein theoretisches Hintergrundwissen vermittelt werden, auf dessen Basis die weitere Analyse aufbaut. In diesem Kontext wird zu Beginn auf die Ehe als gesetzlich geregelte, gefestigte Form einer Partnerschaft eingegangen und die Begrifflichkeit de