Limit this search to....

Die Königinnen im Blick. Macht und Ohnmacht in Schillers "Maria Stuart"
Contributor(s): Anonym (Author)
ISBN: 3668902682     ISBN-13: 9783668902688
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: May 2019
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Language Arts & Disciplines
- Literary Criticism | Modern - 18th Century
Physical Information: 0.07" H x 5.83" W x 8.27" (0.11 lbs) 28 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Freie Universit t Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Dem Ende des Werkes "Maria Stuart" zufolge stirbt die schottische K nigin Maria und die englische K nigin Elisabeth erreicht ihr langersehntes Ziel der alleinigen Thronherrschaft. Doch bereits innerhalb der Handlung werden feste Machtstrukturen aufgehoben und verschiedene Arten der Macht herauskristallisiert. Aus diesem Grund stellt sich die Frage, inwiefern eine K nigin m chtiger als die andere war und welche externen Machteinfl sse das Geschehen anregen. Zu diesem Zwecke wird zun chst Heinrich Popitz' Machtdefinition erl utert. Darauf folgt der H he- und Wendepunkt des Dramas: Das Zusammentreffen der Rivalinnen Maria und Elisabeth. Dabei wird unter anderem der Dialog der K niginnen und seine Strukturen mit Hilfe der vorausgehenden theoretischen Grundlage vorgef hrt, aber auch handlungsleitende Elemente wie die Regieanweisung analysiert. Den externen Rollen wird ein eigenes Kapitel gewidmet in dem nochmals fokussierter das Einflussverm gen der M nnerwelt auf die Macht der Frauen thematisiert werden soll. Abschlie end wird die Arbeit mit einem Fazit rekapituliert, worin auch die Aufarbeitung des Maria Stuart- Stoffes und die Ver nderung seitens Friedrich Schillers aufgezeigt wird.