Limit this search to....

Kinder in Regenbogenfamilien. Spezifische Chancen und Entwicklungsmöglichkeiten
Contributor(s): Fuß, Anna (Author)
ISBN: 3668903514     ISBN-13: 9783668903517
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $34.68  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: June 2019
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Social Science | Sociology - Marriage & Family
Physical Information: 0.06" H x 5.83" W x 8.27" (0.10 lbs) 24 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, M nner, Sexualit t, Geschlechter, Note: 1,7, Otto-Friedrich-Universit t Bamberg, Veranstaltung: Familie im Wandel, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll danach gefragt werden, welche spezifischen Chancen damit verbunden sind, in Regenbogenfamilien aufzuwachsen. Zun chst soll hierf r der Begriff der Regenbogenfamilie definiert und auf die Verbreitung und die Zusammensetzung dieser Familienform in Deutschland eingegangen. Anschlie end erfolgt ein berblick zum bisherigen Forschungsstand ber Kinder mit homosexuellen Eltern. Dabei soll die sexuelle Entwicklung der Kinder, das Erziehungsverhalten der Eltern und etwaige Stigmatisierung der Kinder ber cksichtigt werden. Im vierten Kapitel werde ich auf Grundlage von theoretischen berlegungen und empirischen Daten die besonderen Potentiale diskutieren, die es f r Kinder birgt, in gleichgeschlechtlichen Familien aufzuwachsen. Ziel ist es, einen berblick ber bisherige Erkenntnisse ber Regenbogenfamilien zu geben und auf Basis dieser die Entwicklungsm glichkeiten aufzuzeigen, die damit zusammenh ngen, als Kind mit zwei M ttern oder zwei V tern aufzuwachsen. Der Gro teil der bisherigen Forschungen auf dem Gebiet der Regenbogenfamilien stammt aus den 70er und 80er Jahren und wurde vornehmlich in den USA oder Gro britannien durchgef hrt. Die meisten dieser Studien haben sich haupts chlich mit der psychischen und sozialen Entwicklung von Kindern in gleichgeschlechtlichen Beziehungen, dem Erzieherverhalten von Lesben und Schwulen, sowie sozialer Stigmatisierung der Kinder durch Gleichaltrige, besch ftigt. Diese sind im Allgemeinen allerdings sehr defizitorientiert angelegt, d.h. homo- und heterosexuelle Eltern und ihre Kinder werden miteinander verglichen, wobei die traditionelle Familie stets als Messlatte betrachtet wird. Vielfach wurde versucht, zu beweisen, dass die Kinder homosexueller Eltern entweder unter ihrer unkonventionellen