Limit this search to....

Die Übertragung von ökonomisch geprägten Modelltheorien auf die pädagogische Praxis: Entscheidungsfindung als Relativierung von Ungewissheit
Contributor(s): Anonym (Author)
ISBN: 3668905223     ISBN-13: 9783668905221
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $37.53  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: April 2019
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Education
- Business & Economics | Econometrics
Physical Information: 0.08" H x 5.83" W x 8.27" (0.12 lbs) 32 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich P dagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1,3, Universit t Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit untersucht die bertragung von konomisch gepr gten Modellen auf die p dagogische Praxis. Die fehlende Behandlung des Themas "Entscheidung unter Ungewissheit" in den Erziehungswissenschaften wird innerhalb dieser Arbeit als Anlass begriffen, eine aus der konomie stammende Entscheidungstheorie zu verwenden, die Weiterbildungsentscheidungsprozesse unter Ungewissheit strukturiert. Da in der konomie weitestgehend davon ausgegangen wird/wurde, dass rationales Handeln am Grundsatz des "Homo Oeconomicus" abgelesen werden m sste, konnte rationales Handeln unter Unsicherheit beziehungsweise Ungewissheit nicht m glich sein. Um dem Anspruch rationalen Handelns jedoch auch unter Ungewissheit gerecht werden zu k nnen, formuliert die pr skriptive Entscheidungstheorie Axiome (Annahmen), die den Grundstein rationalen Handelns in Ungewissheitssituationen legen. Das Grundmodell der pr skriptiven Entscheidungstheorie wird hier zum einen als Reflexionshilfe bei Zielvorstellungen und zum anderen zur Objektivierung und Standardisierung des Beratungsprozesses vorgeschlagen. An dieser Stelle sei zu betonen, dass die im Folgenden ausgef hrte bertragung von Entscheidungsmodellen zur Unterst tzung der Ratsuchenden innerhalb von Weiterbildungsentscheidungsprozessen lediglich als Vorschlag zu interpretieren ist. Es wird daher kein Anspruch auf Vollst ndigkeit und fehlerlose Anwendbarkeit gestellt. Das Ziel dieser Anwendung einer Entscheidungstheorie auf die p dagogische Beratungspraxis und die Verdeutlichung dieses Vorhabens anhand eines ausgew hlten Beispiels soll lediglich versuchen, eine gedankliche Verbindung zwischen P dagogik und konomie herzustellen. So pr sentiert Kapitel 2 grundlegende Aufgaben einer Weiterbildungsberatung und gibt Begr ndungen f r einen in der heutigen Gesellschaft ansteigenden Beratung