Limit this search to....

Das Perlenlied und frühchristliche Schutzengelvorstellungen: Religionsgeschichtliche Hintergründe und theologische Potenziale einer vergessenen Denkfi
Contributor(s): Chef, Ann (Author)
ISBN: 3668914583     ISBN-13: 9783668914582
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $54.06  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: May 2019
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Religion | Theology
Physical Information: 0.19" H x 5.83" W x 8.27" (0.25 lbs) 78 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Masterarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 2.3, Christian-Albrechts-Universit t Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Jahren erlebt der Glaube an Schutzengel nahezu eine Hochkonjunktur und ist aus dem Alltag der Menschen nicht mehr wegzudenken, denn nicht selten sp rt man, dass man in schwierigen oder gef hrlichen Situationen eben nicht alleine ist, sondern dass man sich gesch tzt und beh tet f hlt - von einem h heren Wesen, welches man als pers nlichen Schutzengel identifiziert. Dabei ist der Glaube an einen pers nlichen Schutzengel anscheinend nicht mit dem Glauben an Gott gekoppelt, denn heutzutage glaubt nur noch knapp jeder Dritte in Deutschland an Gott. An den pers nlichen Schutzengel glauben jedoch ber die H lfte der in Deutschland lebenden Menschen, wobei die Ursachen daf r vielf ltig sind. Zum einen dr ckt der Schutzengel aus, dass der Mensch in dieser Welt bzw. im gesamten Universum nicht alleine ist, sondern dass ebenfalls h here M chte existieren, die sich wissenschaftlich meist nur schwer oder nicht explizit beweisen lassen. Zum anderen besteht die Vorstellung eines Schutzengels l nger als die Religion sowie die Kultur des Christentums. Der Schutzengelglaube l sst sich aber auch heute noch als ein gegenw rtiges und durchaus religionssoziologisches Massenph nomen der Gesellschaft beschreiben, welches in der vorliegenden Arbeit n her zu beleuchten gilt. Jenes religionssoziologische Massenph nomen hat sich dahingehend so weitreichend entwickelt, dass auch der r misch-katholische Theologe Thomas Ruster schon von der neuen "Engelreligion" spricht, sodass die Relevanz dieser Thematik f r Theologie und Kirche nicht mehr zu verkennen ist. Es finden sich auch schon in fr hchristlichen kanonischen sowie au erkanonischen Texten Andeutungen auf Schutzengel, denen jeweils ein anderes Verst ndnis und unterschiedliche Vorstellungen zugrunde liegen. Diese Zeugnisse belegen, dass der Glaube an Schutzengel durchaus zu