Limit this search to....

Vielfalt als Teil der Unternehmenskultur. Diversity Management in der Bertelsmann SE & Co. KGaA
Contributor(s): Schulz, Max (Author)
ISBN: 3668916721     ISBN-13: 9783668916722
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $40.76  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: May 2019
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics
- Political Science | Globalization
Physical Information: 0.1" H x 5.83" W x 8.27" (0.14 lbs) 40 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,0, Hochschule Fresenius; Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit besch ftigt sich mit dem Thema Diversit t als Teil der Unternehmenskultur und soll einen Einblick dar ber geben, weshalb es f r Unternehmen immer wichtiger wird, Vielfalt innerhalb der Belegschaft zu f rdern. Neben der allgemeinen Definition von Diversity wird auch darauf eingegangen, welche gesellschaftlichen Herausforderungen die F rderung von Vielfalt unabdingbar machen und welche M glichkeiten es gibt, um die Vielfalt innerhalb des Unternehmens zu beg nstigen. Dar ber hinaus wird anhand des international t tigen Medienunternehmens Bertelsmann dargestellt, welche Relevanz Diversit t im Konzern Bertelsmann einnimmt und welche Ma nahmen das Unternehmen bereits umgesetzt hat, um Mitarbeiter-Vielfalt zu unterst tzen und langfristig davon zu profitieren. Die Welt dreht sich immer schneller und die Globalisierung schreitet immer weiter voran. Der technologische Fortschritt hat die M glichkeiten der internationalen Kommunikation grundlegend revolutioniert. Die Kommunikation mittels des World Wide Webs erm glicht einen nahezu grenzenlosen und weltweiten Austausch. Noch nie zuvor ist es so einfach und bequem gewesen, sich mit fremden Menschen aus weit entfernten L ndern zu vernetzen und auszutauschen. Jedoch auch au erhalb der digitalen Welt haben sich die Gegebenheiten zu Gunsten der zunehmenden Internationalisierung ver ndert. Destinationen, die vor wenigen Jahren noch u erst umst ndlich und kostspielig zu erreichen waren, k nnen heutzutage, dank einer verbesserten Infrastruktur, immer g nstiger erreicht werden. Die Migration nimmt zu und Menschen aus unterschiedlichen Kulturen kommen einander n her. Die Welt ist zu einem globalen Dorf geworden. Durch die zunehmende (wirtschaftliche) Globalisierung und das Aufeinandertreffen verschiedener Kulturen haben sich neue Chancen der internationalen Zusammenarbeit ergeben. Viel