Limit this search to....

Analyse zum Film Paradies: Liebe von Ulrich Seidl
Contributor(s): Hohmann, Sophie (Author)
ISBN: 3668916861     ISBN-13: 9783668916869
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: April 2019
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Photography | Techniques - Cinematography & Videography
- Art
Physical Information: 0.04" H x 5.5" W x 8.5" (0.08 lbs) 20 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 1,3, Universit t Duisburg-Essen (Kunst und Kunstwissenschaft), Veranstaltung: Film- und Video-Werkstatt: Ulrich Seidl und die "Realfiktion", Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit analysiert den Film "Paradies: Liebe" des Regisseurs Ulrich Seidl. "Paradies: Liebe" ist ein Beispiel daf r, wie Ulrich Seidl seine Umwelt und die sozialen Verh ltnisse auf eine schonungslose Art und Weise analysiert und reflektiert. Er ist ein bewusster Provokateur, der keine Schamgrenze kennt und inszeniert seine Protagonistin dementsprechend schamlos in einer gesellschaftlich anst igen Thematik. In ihrer verzweifelten Hoffnung auf Liebe ist sie blind f r die Realit t und f llt naiv auf den kenianischen Beachboy Munga hinein. Teresa h lt lange an ihrem Paradies Liebe fest, so ist ihr Fall nach der Erkenntnis, dass dieses Paradies nicht existiert, umso h rter. Ulrich Seidl wurde am 24. November 1952 in Wien geboren und wuchs gemeinsam mit seinen vier Geschwistern in einer streng katholischen Familie auf. Er z hlt zu einer der profiliertesten und gleichzeitig umstrittensten sterreichischen Regisseure. Seit 2007 gelingt es ihm immer wieder, durch provokante Produktionen internationale Erfolge zu feiern. Als eines seiner Markenzeichen nennen Kritiker vor allem seine sarkastische und unbarmherzige Darstellungsweise, die sich wiederholenden, sehr langen Kameraeinstellungen, den h ufigen Einsatz von Laiendarstellern und das Fehlen von Off-Kommentaren und Interviews in seinen Dokumentarfilmen. Seit 2001 arbeitet Seidl berwiegend an Spielfilmen, anstatt wie zuvor an Dokumentararbeiten. Vor allem seine "Paradies"-Trilogie, die er ab 2012 ver ffentlichte, machte ihn in den letzten Jahren bekannter denn je. Urspr nglich war die Trilogie als ein einzelner, auf drei Handlungsebenen basierender Film geplant. Erst im Laufe des Zusammenschnitts entschied Seidl, aufgrund von Verwertungsproblemen, diese einzeln zu ver