Limit this search to....

Warum sollte das Thema Tod im Sachunterricht behandelt werden?
Contributor(s): Anonym (Author)
ISBN: 3668917078     ISBN-13: 9783668917071
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: June 2019
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Study Aids
- Education
Physical Information: 0.04" H x 5.5" W x 8.5" (0.08 lbs) 20 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulp dagogik), Note: 1,0, Freie Universit t Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Gro teil der modernen Gesellschaft wird die Endlichkeit des menschlichen Lebens mit Furcht und Schmerzen assoziiert, weshalb das Thema Tod oft ein Tabuthema ist. Heranwachsende werden aber dennoch mit Tod konfrontiert, ob im Fernsehen, durch den Tod eines Haustiers oder der Gro eltern. Wenn eine Aufkl rung und Unterst tzung im Familienkreis aufgrund der Tabuisierung ausbleibt und die Schule diesen elementaren Aspekt des Lebens ebenfalls nie aufgegriffen hat, stehen Kinder mit meist f r sie unerkl rbaren Emotionen alleine da. Im Rahmen dieser Arbeit werden deshalb die Gr nde dieser Tabuisierung untersucht und argumentiert, weshalb dieses Thema in den Sachunterricht aufgenommen werden sollte. Hierf r wird das Thema Tod zun chst unter verschiedenen Gesichtspunkten betrachtet. Darauf aufbauend wird die gesellschaftliche Problematik der Tabuisierung beleuchtet, bevor explizit die kindliche Sicht erl utert wird. Schlie lich wird ein Bezug zum Sachunterricht in der Grundschule hergestellt und die Frage beantwortet, ob die Grundschule Kindern eine Basis f r das Verstehen des Lebens als Ganzes erm glicht.