Limit this search to....

Die Umsetzung des Wahrheitsanspruches in den Reden bei Polybios
Contributor(s): Anonym (Author)
ISBN: 3668917132     ISBN-13: 9783668917132
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: May 2019
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- History | Ancient - General
- Literary Collections | Speeches
Physical Information: 0.04" H x 5.5" W x 8.5" (0.08 lbs) 20 pages
Themes:
- Chronological Period - Ancient (To 499 A.D.)
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Fr hgeschichte, Antike, Note: 1,3, Christian-Albrechts-Universit t Kiel (Institut f r Klassische Altertumskunde), Veranstaltung: Polybios, Sprache: Deutsch, Abstract: Polybios von Megalopolis wird zu wichtigsten Historikern der Antike gez hlt. Bei dieser Einordnung spielt vor allem die von ihm selbst umfangreich offengelegte Methodik eine zentrale Rolle. Allerdings sind hat sich der Blick auf einige Techniken, die einem antiken Geschichtsschreiber als angebracht oder sogar notwendig erschienen, im Laufe der Jahrhunderte so sehr ver ndert, dass ein moderner Historiker ihre Verwendung nicht nur ablehnt, sondern geradezu danach forschen muss, wie diese denn berhaupt zu verstehen seien. Die Art und Weise, wie die Reden, die durch Polybios berliefert sind, zu interpretieren sind, muss also erst erschlossen werden. Diese Arbeit hat das Ziel, nach einer kurzen Zusammenfassung Polybios theoretischer Vors tze f r die berlieferung der Reden, vor allem die praktische Umsetzung des Wahrheitsanspruches zu berpr fen. Zweck dieser Untersuchung ist es, den hermeneutischen Zugang zu den Reden in den Historien zu erleichtern und einen Beitrag zur Erforschung der Frage zu leisten, inwiefern sich Polybios an die Regeln seiner eigenen Methodik hielt. Denn obwohl Polybios dieses Mittel der berlieferung verh ltnism ig wenig nutzte, sind in seinem Gesamtwerk noch etwa 50 Reden erhalten, die somit eine F lle an Informationen bergen. Wie diese allerdings zu interpretieren sind und welche Erkenntnisse aus ihnen zu ziehen sind, ist nicht unumstritten.