Limit this search to....

Fallstudie der Modegruppe "Eleganzia" zur Ableitung einer organisatorischen Neuausrichtung
Contributor(s): Schütz, Ferry (Author)
ISBN: 3668919186     ISBN-13: 9783668919181
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $38.86  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: April 2019
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics
Physical Information: 0.09" H x 5.83" W x 8.27" (0.13 lbs) 36 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,0, SRH Hochschule Riedlingen (Change Management), Veranstaltung: Change Management II, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit handelt es sich um eine Fallstudie der Frankfurter Modegruppe Eleganzia, welche den Trend der steigenden Konsumausgaben nutzen m chte und im Zuge des Wachstums eine strategisch-organisatorische Neuausrichtung erw gt. Ziel der Modegruppe ist ein nachhaltiges und ertragsstarkes Wachstum, was eine Hinterfragung der strategischen Ausrichtung und der organisatorischen Ausgestaltung notwendig macht. Die gr ten Wachstumsh rden werden dabei aktuell in der Organisationsstruktur wahrgenommen. Dar ber hinaus soll auch die Eigenst ndigkeit der operativen Einheiten der Modegruppe eingeschr nkt werden, so dass im Sinne eines "Shared Service" eine st rkere Koordination der Gesellschaften angestrebt wird. Ziel der vorliegenden Arbeit ist demzufolge die Konzeptionierung eines zukunftsf higen Organisationskonzepts, welches der Gesch ftsf hrung unter Ber cksichtigung der folgenden Kriterien vorgelegt werden soll: 1. Ausarbeitung von zwei unterschiedlichen Modellen einer potentiell zuk nftigen Aufbauorganisation, inklusive damit einhergehender Ablauf- und Prozessorganisation. 2. Analyse und Bewertung der vorgeschlagenen Modelle unter Ber cksichtigung der jeweiligen Herausforderungen, Unterschiede und Gemeinsamkeiten. 3. Ableitung einer Handlungsempfehlung f r die Gesch ftsf hrung unter Ber cksichtigung der koordinativen Wirkung der Organisationskultur.