Limit this search to....

Optimales Anforderungsmanagement im agilen Software Engineering aus Sicht des Product Owner: Am Beispiel einer B2B-Portal-Entwicklung
Contributor(s): Kremer, Marco (Author)
ISBN: 3668919550     ISBN-13: 9783668919556
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $80.66  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: May 2019
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Computers | Enterprise Applications - General
- Business & Economics | Project Management
Physical Information: 0.35" H x 5.83" W x 8.27" (0.45 lbs) 150 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Masterarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 1,1, FOM Hochschule f r Oekonomie & Management gemeinn tzige GmbH, Berlin fr her Fachhochschule (IT-Management), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Absch tzung von Entwicklungsaufw nden in agilen SE-Projekten beruht meist auf subjektiven Sch tzmethoden, welche ein Mindestma an Entwicklungserfahrung erfordern. Ohne solches Erfahrungswissen k nnen objektive Aufwandssch tzmethoden verwendet werden. Dabei unterscheiden diese sich hinsichtlich ihrer Anwendungsbedingungen und ihrer Performanz in Bezug auf wesentliche Projektparameter. Der anforderungsbezogenen Auswahl eines geeigneten objektiven Aufwandssch tzers kommt daher besondere Bedeutung im Projektmanagement zu. Zu dieser Aufgabe existiert in der Literatur allerdings bislang keine methodische Unterst tzung. In dieser Arbeit soll f r den Product Owner eines agilen Projekts eine M glichkeit entworfen werden, die geforderte Entwicklungsleistung externer Dienstleister durch geeignete Aufwandssch tzung der Anforderungen zu steuern und kontrollieren. Dazu wird eine Methode entwickelt, geeignete objektive Aufwandssch tzer von Entwicklungsleistungen anhand von Anforderungskriterien auszuw hlen. Unter objektiven Sch tzern sind alle diejenigen Methoden zur Sch tzung des Entwicklungsaufwands zu fassen, welche explizit nicht auf Erfahrungswissen, insbesondere dem von Entwicklern, beruhen. Sie verwenden im Gegensatz dazu operationalisierte Erfahrungswerte zur Sch tzung. Der Auswahlprozess der Sch tzmethoden wird zun chst als Entscheidungsproblem modelliert. Dabei werden die relevanten Komponenten und deren Eigenschaften aus der Literatur abgeleitet. Dieses Modell bildet die Basis f r die Prototypenentwicklung des Auswahlalgorithmus'. Dieser wird schlie lich im Rahmen eines Proof of Concept evaluiert. Der Algorithmus erf llt damit alle vom PoC vorgegebenen Ziele. Sein Einsatz in agilen SE-Projekten kann die Evaluierungst tigkeit des Product-