Limit this search to....

Die europäische Wirtschafts- und Währungsunion
Contributor(s): Anonym (Author)
ISBN: 3668921334     ISBN-13: 9783668921337
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $42.28  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: May 2019
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | International - General
- Business & Economics | Foreign Exchange
Physical Information: 0.11" H x 5.83" W x 8.27" (0.15 lbs) 44 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Note: 1,3, Hochschule Heilbronn, ehem. Fachhochschule Heilbronn, Sprache: Deutsch, Abstract: Anhand dieser wissenschaftlichen Arbeit analysieren wir die Europ ische Wirtschafts- und W hrungsunion. Es handelt sich hierbei um eine vertragliche Regelung bez glich einer Einheitlichen W hrung - dem Euro. Beruhend auf der Arbeit von Robert Mundell ber optimale W hrungsr ume, begann der Europ ische Rat 1998 in Madrid mit der Planung einer Wirtschafts- und W hrungsunion. Zun chst werden die Europ ische Union und ihre Mitgliedsl nder betrachtet. Von gro er Bedeutung ist das richtige Verst ndnis des Euroraums. Was versteht man genau unter dem Euroraum, welche L nder beinhaltet er bereits und wie sieht die Zukunft aus. Vor allem welche Vorteile birgt der gemeinsame Euroraum. Anhand des in 1998 errichteten drei-Stufen-Plans begann die Realisierung der Europ ische Wirtschafts- und W hrungsunion. Die dritte Stufe beschreibt unteranderem die Voraussetzungen um dem Euroraum beizutreten. Hierzu wurden die Konvergenzkriterien errichtet. Die Verantwortung f r das stabile Preisniveau tr gt seit 1999 die Europ ische Zentralbank. Trotz der vielen Vorteile der EWWU, gibt es auch einige aktuelle Probleme, die zur Ausl sung der Eurokrise gef hrt haben. Auf die Gr nde wird im weiteren Verlauf n her eingegangen und eine genaue Analyse soll zum Verst ndnis beitragen. Ein L sungsansatz hierf r sollte der Europ ische Stabilit tsmechanismus bilden, dieser gibt jedoch ebenfalls Gr nde zur Kritik.