Limit this search to....

Erhebung der Innovationsfähigkeit in einem Industrieunternehmen
Contributor(s): Anonym (Author)
ISBN: 3668924856     ISBN-13: 9783668924857
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $38.86  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: June 2019
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Business & Economics | Management - General
Physical Information: 0.09" H x 5.83" W x 8.27" (0.13 lbs) 36 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Unternehmensf hrung, Management, Organisation, Note: 1,3, Sprache: Deutsch, Abstract: Zielsetzung dieser Arbeit ist die Ausarbeitung einer Messmethode zur Erhebung der Innovationsf higkeit von Unternehmen. Diese Messmethode soll allgemein anwendbar sein, also sowohl f r gro e Unternehmen als auch f r kleine Unternehmen mit weniger als 50 Mitarbeitern entwickelt werden. Der Fokus wird hierbei rein auf die Erstellung des zugrundeliegenden Konstrukts gelegt und die Auswahl und den Einsatz einer passenden Erhebungsmethode. Wachsender Konkurrenzdruck, gr ere Produktvielfalt und eine steigende Austauschbarkeit von Produkten sind in aktuellen Zeiten nicht selten Bew hrungsprobe f r das Management von Unternehmen jeglicher Art und Gr e. Die Differenzierung von anderen Marktteilnehmern und der Gewinn von Marktanteil besch ftigt dabei tagt glich die Entscheidungstr ger und Unternehmensf hrer, um die Unternehmung nicht nur am Leben, sondern auch profitabel zu halten. Zentraler Punkt dieser berlegungen ist der Themenbereich der Innovation. Ohne Innovation haben Unternehmen kaum eine berlebenschance, andererseits ist das Risiko einer fehlgeschlagenen Innovation und Produktneueinf hrung nicht vernachl ssigbar und kann im schlimmsten Fall das genaue Gegenteil der erw nschten Wirkung erzielen. Je nach Wirtschaftsbereich betr gt diese sogenannte Flop-Quote bis zu 85% und muss damit in der Entscheidungsfindung kritisch betrachtet werden. Umso wichtiger ist es allerdings, dass diesem Risiko nicht durch die Beibehaltung des Status Quo aus dem Weg gegangen wird, sondern eine durchg ngige und wiederkehrende Innovationshaltung im Unternehmen gelebt wird - nicht nur auf F hrungsebene sondern durch die gesamte Hierarchie des Unternehmens hindurch und g ltig f r jeden einzelnen Mitarbeiter. Die Messung der Innovationsf higkeit wurde in der Forschung bisher aus vielerlei Sichtweisen heraus betrachtet. Gerade weil der Begriff de