Limit this search to....

Lungentuberkulose. Epidemiologie und Prävalenz der Infektionskrankheit
Contributor(s): Anonym (Author)
ISBN: 3668929424     ISBN-13: 9783668929425
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $47.98  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: June 2019
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Science | Life Sciences - Biology
Physical Information: 0.15" H x 5.83" W x 8.27" (0.20 lbs) 62 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Examensarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Biologie - Humanbiologie, Note: 1,0, Universit t Rostock, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist zun chst, die wichtigsten Aspekte der Tuberkulose zusammenzufassen. So sollen die allgemeinen und fachwissenschaftlichen Grundlagen geschaffen werden, um im Anschluss auf die Epidemiologie und Pr valenz dieser Infektionskrankheit einzugehen. Der Fokus liegt auf der Lungentuberkulose, der h ufigsten Form der Tuberkulose. Das Alter von humanpathogenen Mykobakterien wird von Molekularbiologen auf 2 - 2,5 Millionen Jahre gesch tzt. Die ersten dokumentierten Tuberkulosen (kurz TB oder TBC) waren Knochentuberkulosen bei pr kolumbianischen und alt gyptischen Mumien. In Europa nahm die erste gro e Tuberkuloseepidemie ihren Ursprung in England im Zusammenhang mit der beginnenden Industrialisierung Mitte des 18. Jahrhunderts. Durch die schlechten Lebensbedingungen schuf der industrielle Wandel g nstige Voraussetzungen f r die Ausbreitung der TB. Etwa 100 Jahre sp ter verbreitete sich die Krankheit auch in Deutschland und forderte viele Tote. Die l ndlichen Gegenden erreichte die Epidemie erst Ende des 19. Jahrhunderts. Nach Ewig et al. wurde die TB im Zuge der Industrialisierung von der "romantischen Krankheit" zur "Krankheit des Proletariats". Heute sind rund 1,7 Milliarden Menschen mit dem Erreger infiziert. Ob die Krankheit nach einer Infektion ausbricht, h ngt dabei von der Abwehrlage der Person, der Menge und Virulenz des Tuberkuloseerregers und der Dauer und H ufigkeit ab, in dem die Person mit einem Erkrankten in Kontakt stand. Im Verlauf der letzten Jahrhunderte hat die TB schwere Leiden verursacht und ber eine Milliarde Menschenleben gefordert. Noch heute geh rt die TB neben HIV/AIDS und Malaria zu den h ufigsten Infektionskrankheiten. Obwohl die Krankheitslast weltweit zur ckgegangen ist, ist davon auszugehen, dass der erste Meilenstein (2020) der "End TB Strategy" nicht erreicht wird.