Limit this search to....

Modelle zu Bedingungslosem Grundeinkommen in Deutschland
Contributor(s): Anonym (Author)
ISBN: 3668930341     ISBN-13: 9783668930346
Publisher: Grin Verlag
OUR PRICE:   $36.01  
Product Type: Paperback
Language: German
Published: July 2019
Qty:
Additional Information
BISAC Categories:
- Political Science
Physical Information: 0.04" H x 5.5" W x 8.5" (0.08 lbs) 20 pages
 
Descriptions, Reviews, Etc.
Publisher Description:
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 2,0, Internationale Fachhochschule Bad Honnef - Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit befasst sich mit der Frage, ob die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens Einzug in die aktuelle Sozialpolitik der Bundesrepublik Deutschland erhalten sollte. Demnach wird zuerst der Begriff des BGEs und die aktuelle soziale Situation in Deutschland genauer erl utert. Danach werden unterschiedliche Modelle des BGEs und m gliche Konsequenzen beziehungsweise Auswirkungen des BGEs auf die Sozialpolitik und - konomie dargestellt. Am Ende werden alle Punkte zusammengefasst und es wird in einem Fazit dargestellt, ob das bedingungslose Grundeinkommen in Deutschland sinnvoll w re oder nicht. Das Thema "Bedingungsloses Grundeinkommen" wird weltweit diskutiert und ist an manchen Orten schon Realit t geworden. Beispielsweise wird seit Januar 2004 in kleinen Schritten ein bedingungsloses Grundeinkommen in Brasilien eingef hrt. Nun ist die Frage, wie ein Mensch mit einer solchen Situation um geht? Nutzt er es, um seine Tr ume zu verwirklichen, oder ruht er sich darauf aus? Ist es das Ende der Leistungsgesellschaft? Die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens weckte in den 1980er Jahren in Deutschland von einigen Parteien das Interesse. Die Stimmen gehen bei diesem Thema jedoch weit auseinander. W hrend Bef rworter des BGEs die M glichkeit zur Bek mpfung von Armut erkennen, bemerken Kritiker die Schwierigkeit der Finanzierung.